Dokumentarfilm

1. Mai „Tag der Arbeit“ in Ummeln (1938) – Filmsammlung Ummeln

Die Gemeinde Ummeln feiert in diesem Film der gleichnamigen Sammlung aus dem Medienarchiv Bielefeld den Tag der Arbeit 1938. Zu Beginn sieht man, wie Mitglieder der Jugendorganisationen des Dritten Reiches am Vorabend des Festes einen Maibaum vorbereiten und anschließend gemeinsam feiern. Am eigentlichen Feiertag findet nach einer Übertragung der Ansprache Adolf Hitlers in der Ravensberger Bleiche ein großer Festzug mit Vertretern und Vertreterinnen des lokalen Handwerks (bspw. Schuster, Maurer, Näherinnen), Vereine und Organisationen sowie der Jugendgruppen des nationalsozialistischen Systems statt. Hierzu gehören u. a. die Deutsche Arbeitsfront, die Nationalsozialistische Volksfürsorge, die Hitlerjugend, der Bund deutscher Mädel, die Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung, die Evangelischen Mädchenheime der Gegend und natürlich Kraft durch Freude. Vor den Augen vieler Zuschauer und Zuschauerinnen führt dieser Tross von der Bleiche, über eine Landstraße hin zu einem Restaurant mit dem Namen „Grewer“.

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Medienarchiv Bielefeld | Frank-Becker-Stiftung

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Weitere Titel
Ummeln_8
Sammlung
Filmsammlung Ummeln
Umfang
16:33 min.

Thema
Gemeinde
Gemeindeleben
Drittes Reich
Dorf
Tag der Arbeit
Erster Mai
Maibaum
Festtag
Festzug
Feiertag
Verein
Organisation
Handwerk
Jugend
Landwirtschaft
Betrieb
Adolf Hitler
Ansprache
Übertragung
Ravensberger Bleiche
Schuster
Maurer
Näherin
Deutsche Arbeitsfront
Nationalsozialistische Volksfürsorge
BdM
HJ
Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung
Mädchenheim
KdF
Grewer
Wirtshaus
Wirtschaft
Festplatz
Festwagen
Jungvolk
Jungmädel
Polosek
Lohmeyer
Bezug (wo)
Ummeln (Bielefeld)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Unbekannt
Ereignis
Herstellung
(wann)
1938
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 10:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • Unbekannt
  • Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Entstanden

  • 1938

Ähnliche Objekte (12)