- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
IvMeckenem AB 3.55
- Maße
-
Höhe: 70 mm (Platte)
Breite: 48 mm
Höhe: 79 mm (Blatt)
Breite: 56 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Lehrs, S. IX, , 79 II
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 44
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. II, 181, 35
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VI, 296, 12
beschrieben in: Hollstein German, S. XXIV, 79 II
Teil von: Das Leben Christi, I. v. Meckenem, 59 Bll., darunter Kopien nach dem Meister der Marter der Zehntausend und Meister E.S., L. 62-120
hat Vorlage: Nach dem Stich von dem Meister der Marter der Zehntausend (gegenseitig), L. 25.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Hochzeit
Wein
Wunder
Verwandlung
ICONCLASS: Jesus befiehlt, (sechs) Krüge mit Wasser zu füllen (Hochzeit zu Kana)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1460-1503
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Meister der Marter der Zehntausend (Inventor)
- Meckenem, Israhel van (Stecher)
Entstanden
- 1460-1503