Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz entlässt Klaus Debolt, Sohn des Müllers von Aglasterhausen (Aglasterhaüszsen), auf dessen Bitte hin aus der Leibeigenschaft, damit der ungehindert zum Zweck seines Lebensunterhalts und seines Handwerks nach Heilbronn ziehen mag. Da Klaus sich darüber mit dem Pfalzgrafen vertragen und dafür eine rechte Ursache hat, hat der Pfalzgraf ihn der Leibeigenschaft ledig gesagt.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 819, 39
Extent
fol. 26v-27r
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (aufgedrücktes Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam III (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Debolt, Klaus; Müllerssohn zu Aglasterhausen, erw. 1501
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Indexentry place
Aglasterhausen MOS
Heilbronn HN

Date of creation
1501 Juni 11 (uff fritag nach unsers hern fronlichnamstag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1501 Juni 11 (uff fritag nach unsers hern fronlichnamstag)

Other Objects (12)