Personenakten
Brückel, Josef
Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Schlafzimmer-Einrichtung (kaukasische Buche, gekauft beim Möbelhaus May, darin u.a. 1 großes Ölgemälde, 2 Gravuren, 4 Künstlerdecken), 1 Korridor-Einrichtung (darin u.a. 1 großer weißer Kleiderschrank (angefertigt bei der Firma [August] Fröscher, [Steinheim an der Murr]), 1 großer Teppich, 4 Radierungen), 1 Speisezimmer (600 x 700 cm)-Einrichtung (braun, Eiche, furniert, u.a. bestehend aus 1 dreiteiligen Buffet (Eiche, mit kleinem Aufsatz, Fabrikat aus Zuffenhausen, im Buffet eingebaut: 1 komplettes 170-teiliges Silberbesteck (Gesamtgewicht ca. 9 Kilogramm), laut der in den Akten der Speditionsfirma Barr, Moering und Co. befindlichen Liste darüber hinaus im Buffet: 28 Dessertteller, 3 Platten, 2 Suppenschüsseln, 19 Kaffeetassen und 22 Untertassen, 4 große Kristall-Schalen, 7 Kristall-Kompott-Teller, 4 Kaffeekannen, 4 Zuckerdosen, 4 Milchkannen, diverse Glas-Schälchen, 1 Glas-Körbchen, 11 flache Kompott-Schalen, 6 kleinere Schälchen, 4 Wasserflaschen, 5 Wassergläser, 18 Kelchgläsere1 9-teiliges Mokka-Service, 1 großer in Silber gefasster Glas-Krug, 12 Teegläser mit Fassung, 1 6-teiliges Rahm-Service (beschädigt), laut den Angaben von Josef Brückel: 2 komplette Ess-Services für je 12 Personen, 2 komplette Kaffee-Services für je 12 Personen, 12 Teegläser in Silberfassung, 12 Mokka-Tassen mit Untertassen, 4 verschiedene Kuchenteller, 12 Likörbecher mit Silber-Schale, 12 Likörbecher mit Glas-Schale, 3 Kristall-Flaschen, 12 kleine Kristall-Teller, 12 große Kristall-Teller, 4 große Kristall-Schalen, 3 kleine Kristall-Schalen, 12 Obst-Teller, 2 große Obst-Teller, 16 Weingläser)),
3 große silberne Becher, 3 große silberne Schalen, 1 Puppen-Service, 3 Karlsbader Wandteller), 1 Tisch für 24 Personen (zweimal ausziehbar), 8 Lederpolster-Stühlen, 2 Lederpolster-Lehnstühlen, 1 dreiteiligen Kredenz, 2 Ledersesseln (Fabrikat von Knoll), 1 kleinen Bank, 1 Chaiselongue, 1 großen Hängelampe, 1 Stehlampe, 1 großen Teppich, 4 Brücken, 3 großen Ölgemälden, 3 kleinen Ölgemälden, 4 Stichen (Radierungen), 1 ovalen Bild, ), 1 Herrenzimmer (600 x 700 cm)-Einrichtung (kaukasischer Nussbaum, handgeschnitzt, angeschafft bei May und Co., u.a. bestehend aus 1 dreiteiligen Bücherschrank (darin u.a. 240 Bücher, darunter "wertvolle" Judaica, 2 Briefmarkenalben mit "wertvollen" Briefmarken (Altdeutschland und Kolonien)), 1 großen Schreibtisch mit 1 Schreibgarnitur, 1 großen Tisch (zweimal ausziehbar), 6 Stühlen mit Lederbezug, 2 Armstühlen mit Lederbezug, 1 Standuhr, 5 Ledersesseln (Fabrikat von Knoll), 1 Standlampe (Eiche, geschnitzt), 1 großen "echten" Teppich, 4 Brücken, 1 sechsflammige Hängelampe, 3 großen "sehr wertvollen" Ölgemälden eines Nagolder Malers, 2 silbernen Leuchtern, 1 dreiarmigen Silber-Leuchter, 1 Chanukka-Leuchter, 1 deutschen Bodenteppich), 1 Wohn- bzw. Erkerzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Schiedmayer-Klavier, 1 Klavierstuhl, 1 Bücherschrank (Eiche), 1 runden Ausziehtisch, 6 Stühlen mit Lederpolster, 2 Korbstühlen (gekauft bei [Korb-]Mayer, [Stuttgart]), 1 Korbtisch, 1 Wanduhr (Junghans-Regulator), 2 Ölgemälden, 2 Radierungen von Schaller, 1 Hängelampe, 2 Teppichen), 1 bemalte Kugel-Lampe
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 2186
- Alt-/Vorsignatur
-
BRS 2186
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> B
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenakten