Urkunden

Die Äbtissin und der Konvent von Heilsbruck tauschen mit dem Kloster Maulbronn eine jährliche Gült von 3 Pfund Heller aus dessen Gütern gegen eine andere gleiche Gült aus dem Wald, der Forst genannt, zwischen Harthausen und Hanhofen (Heyenhovn) und andere Gülten.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 79
Maße
28,5 x 30,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: 1 großer Fleck im linken Falz, Plica links und rechts unten beschädigt

Aussteller: Fischlingen (Vischelingen), Agnes von; Äbtissin von Heilsbruck

Siegler: Fischlingen (Vischelingen), Agnes von; Äbtissin von Heilsbruck; Heilsbruck; Konvent; Nikolaus; Abt von Stürzelbronn (Stuerzelbrunne)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 S., 1. und 2. abgegangen

Kontext
Maulbronn >> Urkunden >> 1.1 Kloster allgemein >> 1.1.1 Kloster
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn

Indexbegriff Person
Fischlingen, Agnes von; Äbtissin von Heilsbruck
Stürzelbronn, Nikolaus; Abt
Indexbegriff Ort
Hanhofen : Dudenhofen LU
Harthausen RP
Heilsbruck, Konvent von

Laufzeit
1365

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1365

Ähnliche Objekte (12)