Archivale

Erziehung und Ausbildung des Prinzen bzw. Erbprinzen Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen

Enthält u.a.: Korrespondenz (Eingänge) des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen mit Sachwaltern, Hauslehrern und Erziehern (Louis Kratz); Tagesordnungen, Reise-, Stunden- und Lektionenpläne (erstellt anlässlich des Aufenthalts in München, des Studienaufenthalts in Breslau und des Aufenthalts im elterlichen Haus in Düsseldorf) für den Erbprinzen, aufgestellt durch dessen Gouverneur von Bennigsen-Förder; Zeugnisse und Prüfungsresultate der durch Leopold im August 1852 beim Kommando der 12. Division in Neiße abgelegten Portepeefähnrichs-Prüfung, beigefügt die korrigierten Original-Prüfungsarbeiten und ein Lebenslauf in französischer Sprache

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 8 Nr. 553
Former reference number
FAS HS 1-80 T 8 R 53,43
Extent
1 Briefband

Context
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern >> Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten >> Nachlass Fürst Leopold von Hohenzollern (1835-1905) >> Familienereignisse
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 8 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern

Indexentry place
Breslau (heute: Wroclaw), Schlesien [PL]
Breslau siehe Wroclaw
Düsseldorf D; Schloss Jägerhof
München M
Neiße siehe Nysa
Neiße, Schlesien [PL]
Nysa (Neiße), Województwo Opolskie [PL]
Wroclaw (Breslau), województwo dolnoslaskie [PL]

Date of creation
1848-1856

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1848-1856

Other Objects (12)