Einblattdruck
Instrumentum Retorsionis : [betr. den Buchdruckergesellen Johann Georg Baur in München]
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,43 v
- VD18
-
VD18 1472328X-001
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00102733-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:42 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
Associated
Time of origin
- 1709
Other Objects (12)
![Transito-Pass N. VOn Ihro Churfürstl. Durchl. in Bayern [et]c. [et]c. Gnädigst angeordneten Cameral-Taback-Deputations-wegen in München wird Vorweiser diß [...] Fuhrmann von [...] in [...] erkauffter Taback, als [...] durch die Lande zu Bayern, dann das Fürstenthum der Obern-Pfaltz, und die Land-Grafschafft Leuchtenberg, nacher [...] zu führen dergestalten bewilliget, daß selber die rechte Strassen fahren, und keinen Um- oder Schlupff-Weeg nehmen solle ... : München, den [...] Ex Commissione Serenissimi Domini Ducis Electoris &c. &c. Johann Adam Conrad Baur, Hof-Cammer-Secretarius.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d2b6ae45-2471-467f-89d1-c8f56d906ecc/full/!306,450/0/default.jpg)
Transito-Pass N. VOn Ihro Churfürstl. Durchl. in Bayern [et]c. [et]c. Gnädigst angeordneten Cameral-Taback-Deputations-wegen in München wird Vorweiser diß [...] Fuhrmann von [...] in [...] erkauffter Taback, als [...] durch die Lande zu Bayern, dann das Fürstenthum der Obern-Pfaltz, und die Land-Grafschafft Leuchtenberg, nacher [...] zu führen dergestalten bewilliget, daß selber die rechte Strassen fahren, und keinen Um- oder Schlupff-Weeg nehmen solle ... : München, den [...] Ex Commissione Serenissimi Domini Ducis Electoris &c. &c. Johann Adam Conrad Baur, Hof-Cammer-Secretarius.

Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Obwohlen das Glück- oder Wag-Spielen in hieruntigen Unseren Herzogthümeren mehrmahlen durch geschärfte Edicta, und sonderlich durch jenes vom 6ten May 1726. aufs ernstlichste verbotten worden, so müssen dannoch Wir mit grossem Mißfallen wahrnehmen, wasgestalten das Charten-Spielen sonderlich unter gemeinen Bürgers- und Baurs-Leuthen dermahlen ... fortgetrieben, und so gar darauf nahmhafte Summen verwendet werden ... : Düsseldorff den 22. Decembris 1750.

Von Gottes Gnaden Wir Carl Philipp Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heil. Römischen Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern ... fügen hiermit jedermänniglichen zu wissen; Nachdeme Wir einige Zeit her wahrgenohmen, welchergestalten verschiedene geringe Bürgers- und Handwercks- auch Baurs-Leuthe, und andere Persohnen, denen nicht einmahl der Unterschied einen förmlichen Wechsel-Brieff zu schreiben oder ein Handschrifft von sich zu geben, vielweniger die Strenge des Wechsel-Rechtens bekannt ist, noch auch bey Ausstellung des Wechsels dessen verständiget, dannoch Wechsel-Brieffe ohngedacht der erfolgender Execution bey ausbleibender Zahlung ... von sich zu geben ... : Mannheim den 6. Septembris 1729.
![DEmnach bey dem Kayserl. Hof zu Wienn die häuffige Beschwärnussen, und Klagen schon öffters eingeloffen seynd, wie daß hier Lands Bayrn mit gewaltsamber Anwerbung deren raisenden jungen Handwercks- auch mehr anderen sonst ansässigen Baurs- und dienenden Arbeiths-Leuthen sehr excessiive Betrangnussen, und unverantwortliche Exorbitanzien je mehr und mehr außgeübet werden, also zwar, daß andurch sowohl die Burgerliche Gewerbschafften sehr geschwächt, wo nit thails Orthen fast gar nidergelegt, als auch sonsten vil andere Inconvenienzien, und Beschwärlichkeiten in disem Land Bayrn verursachet werden ... : Signatum München den [...] Der Römischen Kayserl. Majestät Cammerer General, Feldmarschall, Obrister über ein Regiment Dragoner, und in Bayrn commendierender General, [et]c. Le Comte d'Erbeville](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ebcd245a-4131-4949-a6cd-939519783353/full/!306,450/0/default.jpg)
DEmnach bey dem Kayserl. Hof zu Wienn die häuffige Beschwärnussen, und Klagen schon öffters eingeloffen seynd, wie daß hier Lands Bayrn mit gewaltsamber Anwerbung deren raisenden jungen Handwercks- auch mehr anderen sonst ansässigen Baurs- und dienenden Arbeiths-Leuthen sehr excessiive Betrangnussen, und unverantwortliche Exorbitanzien je mehr und mehr außgeübet werden, also zwar, daß andurch sowohl die Burgerliche Gewerbschafften sehr geschwächt, wo nit thails Orthen fast gar nidergelegt, als auch sonsten vil andere Inconvenienzien, und Beschwärlichkeiten in disem Land Bayrn verursachet werden ... : Signatum München den [...] Der Römischen Kayserl. Majestät Cammerer General, Feldmarschall, Obrister über ein Regiment Dragoner, und in Bayrn commendierender General, [et]c. Le Comte d'Erbeville
