Bild

Sappho und Amor

Die Kopie eines unbekannten Künstlers geht auf ein großformatiges, in London 1775 ausgestelltes Gemälde der vielbewunderten Malerin Angelika Kauffmann zurück. Dargestellt ist Sappho, die, inspiriert von der Liebe, eine Ode an Aphrodite schreibt. Mit der so gefühlstiefen wie stolzen griechischen Dichterin mag sich Angelika Kauffmann identifiziert haben, vielleicht auch mit der unglücklichen Liebe zu dem Schiffer Phaon, die Sappho veranlaßte, sich vom Felsen zu stürzen. Sie führte das Werk zweimal aus, als Ganzfigur (Privatbesitz) und als Kniestück (The John and Mable Ringling Museum of Art, Sarasota, Florida). Auch durch einen Kupferstich im Ovalformat von George Sigmund Facius und Johann Gottlieb Facius (1778) wurde die Komposition bekannt. Dieser Stich liegt der Kopie zugrunde, die gleichfalls das Original seitenverkehrt wiedergibt, obgleich die Dichterin den Griffel nun in der Linken hält. Alle Einzelheiten sind vom Stich übernommen, selbst der Vulkanausbruch im Hintergrund. Das Fragment aus Sapphos Ode an Aphrodite, das im Original noch korrekt – allerdings anachronistisch auf einer Papierrolle – in griechischer Schrift wiedergegeben ist, ist auf der Kopie unkenntlich. Die überlieferte Zuschreibung der Kopie an den seit 1792 in Kassel tätigen Johann August Nahl (den Jüngeren) könnte sich darauf berufen, daß dieser sich – ähnlich wie Kauffmann – jahrelang sowohl in Italien wie auch in England aufgehalten hat, läßt sich aber sonst kaum untermauern. | Claude Keisch

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 1039
Measurements
Rahmenmaß: 73 x 59,5 x 7 cm
Höhe x Breite: 63 x 49 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1953 Ankauf von Gabriele Steinhäuser, Wittenberge, aus Familienbesitz
Event
Herstellung
(who)
Unbekannter Künstler, Maler*in
Johann August Nahl d. J. (1752 - 1825), Maler*in
(when)
um 1800

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • um 1800

Other Objects (12)