Archivale

Rechtsverhältnisse in Volkmannsreuth, Heiligenstadt, Kanndorf und Brunn: Verschiedenes

Enthält: Streit um den Zehntbesitz in Volkmannsreuth unter Beteiligung von Michel Ott und Hoffmann; Beeinträchtigung des dem Familienältesten Wilhelm von Streitberg zu Ahorn gehörenden Schankwirtschaftsrechts in Heiligenstadt durch Julius von Streitberg zu Greifenstein; Beschädigung des Pfarreiwaldes in Heiligenstadt durch die Kalteneggolsfelder Schäferei und Zoggendorfer Gemeindehirten; Unkosten des Lüntz von Kanndorf wegen der von Stibarischen Pferdepfändung; Berechtigung des Streitbergischen Seniorats, Kirchweihvergehen in Brunn zu ahnden

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 63/5
Alt-/Vorsignatur
BG. 03. 006.
Umfang
1 Schr.

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> E 2.2 Brunn
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Hoffmann
Lüntz; Kanndorf
Ott, Michel
Stibar; Herren von
Streitberg; Julius von (1589-1638)
Streitberg; Wilhelm von -
Indexbegriff Ort
Ahorn, Coburg CO; Wilhelm von Streitberg zu -
Brunn, Heiligenstadt BA; Kirchweihschutz
Greifenstein, Heiligenstadt BA; Streitberg, Julius von
Heiligenstadt BA; Pfarreiwald
Heiligenstadt BA; Schankwirtschaftsrecht
Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt BA; Schäferei
Kanndorf, Ebermannstadt FO; Lüntz (Person)
Volkmannsreuth, Heiligenstadt BA; Zehnt
Zoggendorf, Heiligenstadt BA; Gemeindehirten

Laufzeit
28. Juli 1620

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 28. Juli 1620

Ähnliche Objekte (12)