Medaille

Medaille, 1619

Vorderseite: MEMORIA / AMPLIF. CURIAE / NORIMB. 1619 - Das Rathaus aus der Vogelperspektive, darüber die Nürnberger Wappendreiheit, darauf die Krone zwischen Lorbeer- und Palmzweig. Im Abschnitt Schrift in einem verzierten Rahmen, dessen Oberseite trennt die Signatur: C - M.
Rückseite: CURIA STET, VIVANTQUE PATRES, / POPULUSQUE SUPERSIT / NORICUS AETRNUM, SIT / PROCUL OMNE MALUM. - Zentral ein geflügelter Putto, umgeben von den Wappenschilden der Septemvirn, diesen jeweils beigeordnet die Initialen: I N - G V - L G - A I H - M P - E H - P B. Unten das Wappen des Baumeisters. Außen ein doppelter Schriftkreis.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille der Reichsstadt Nürnberg auf die Grundsteinlegung für einen weiteren Bauabschnitt des Nürnberger Rathauses am 5. April 1619
Alternativer Titel
1619 Reichsstadt Nürnberg
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
8-6281
Maße
Durchmesser: 42,0 mm Gewicht: 20,9 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber, vergoldet; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Stadtwappen
Familienwappen
Putto
Grundsteinlegung
Medaille
Leiche
Metamorphose
Maulbeerbaum
Selbstmord
Liebespaar
Stadtratsmitglied
Stadtrat
Rathaus
Reichsstadt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Reichsstadt Nürnberg (Münzstand)
Christian Maler (Medailleur)
(wo)
Nürnberg (Land)
Nürnberg (Münzstätte)
(wann)
1619

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1619

Ähnliche Objekte (12)