Handschrift | Werk

Tagebuch der astronomischen Beobachtungen auf der königl. Sternwarte zu Göttingen. Zweiter Band, Göttingen, 1812 - 1822 : Tagebuch der Sternwarte [in Göttingen]. Zweiter Teil [Titel laut Katalog Theo Gerardy]

Vor dem Titelblatt Notizen über die neue Sternwarte und über Instrumente. Hinter dem Titelblatt Register über Stand und Gang der Uhren (August 1812 bis April 1818)1-12: 1812, Sept. - Dez.: korrespondierende Sonnenhöhen, Sonnenkulminationen, Sonnenfleck (Bl. 1,12), Veränderlicher im Wassermann (Bl. 1, 8, 9), Komet, Venus, Vesta, Sternschnuppen (Bl. 6, 8-10), Mira Ceti (Bl. 6, 8), Ankunft des Reichenbachschen Repetitionskreises (Bl. 10), Sternbedeckungen12-44: 1813: Ankunft des Reichenbachschen Repetitionskreises (Bl. 12), viele Winkelmessungen nach terrestrischen Punkten mit Theodolit und Sextant, Netzriß (Bl. 29), Bordascher Kreis, Sonnenfinsternisse (Bl. 15), Veränderlicher in der Jungfrau (Bl. 13, 16, 26), Beobachtungen von Encke (Bl. 19ff.), Hardings Kometenentdeckung (Bl. 23), Zenithdistanzen der Sonne, Beobachtungen von Wachter (Bl. 27), von Nicolai (Bl. 27ff.), von Gerling (Bl. 29), von Möbius (Bl. 35), Pallas, Juno, Mond, Polhöhe aus Polarstern45-61: 1814: Beobachtungen von Encke und Harding, Sonnenflecken, korrespondierende Sonnenhöhen, terrestrische Punkte, Kulminationen der Sonne, Vesta, Jupiter, Zenithdistanzen von Sternen und Sonne, Durchmesser von Jupiter, Uranus und Saturnring, Ankunft des Heliometers (Bl. 50), Vergrößerung des Sextantenfernrohrs (Bl. 51), Sternbedeckungen, Pallas67-71: 1815: korrespondierende Sonnenhöhen, Zenithdistanzen des Polarsterns, der Sonne und anderer Sterne, Kulminationen der Sonne, Juno, Komet, Messungen mit dem Heliometer: Merkur u.a., Venus, Saturnring, Vesta, Beobachtungen von Gerling (Bl. 69), Sternbedeckungen71: 1816, Juni: korrespondierende Sonnenhöhen, Kulminationen der Sonne, Juno72-78: korrespondierende Sonnenhöhen, Circummeridianhöhen, Zenithdistanzen, Dimensionen des Sternwartengebäudes, terrestrische Punkte, Mondfinsternis (Bl. 76)79-114:1817: Zenithdistanzen von Sonne, Polarstern u.a. Sternen, terrestrische Punkte, korrespondierende Sonnenhöhen, Instrumentalfehler (Bl. 82), Dimensionen des Sternwartengebäudes (Bl. 83, 110-112), Heliometer (Venusdurchmesser), Längenunterschied Kopenhagen - Göttingen (Schumacher, Bl. 95), Zurückkunft des Heliometers (Bl. 113)115-118: 1818, Harding: korrespondierende Sonnenhöhen, Zenithdistanzen von Sonne und Sternen, Sternbedeckungen, terrestrische Punkte, Ankunft des Repsoldschen Meridiankreises119-124: 1818: Gauß' Reise nach Lüneburg zum Anschluß des Michaelisturmes an die dänischen Dreiecke, Bemerkungen zur Erfindung des Heliotrops (Bl. 123)125-136: Okt. 1820 - April 1822: terrestrische Punkte, Uhren, Komet, Messungen auf dem Hohehagen (Bl. 132-134), Beobachtungen von Kapitän Müller (Bl. 134)

Tagebuch der astronomischen Beobachtungen auf der königl. Sternwarte zu Göttingen. Zweiter Band, Göttingen, 1812 - 1822 : Tagebuch der Sternwarte [in Göttingen]. Zweiter Teil [Titel laut Katalog Theo Gerardy]

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
SUB Göttingen -- Cod. Ms. Gauß Astron. 14
Extent
Ms.; IV Bl., Doppelseite 1-136 [ab 128 zweite Hälfte mit a-Nummern versehen], 36 leere Bl. (geb.)
Language
Deutsch

Creator
Contributor
Sternwarte
Time of origin
Göttingen , 1812 - 1822

Last update
09.04.2025, 12:57 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Werk ; Handschrift

Associated

Time of origin

  • Göttingen , 1812 - 1822

Other Objects (12)