Archivale

Organisation und Verwaltung der Sternwarte der Universität Göttingen, Bd. 1

Enthält u. a.:
- Übertragung der Leitung der Abteilung [für theoretische Astronomie] der Sternwarte der Universität Göttingen auf Prof. Dr. Ernst Schering, 1868
- Anschaffung eines Kometensuchers und eines Diffraktionsgitters, 1870
- Beurlaubung des Kastellans der Sternwarte der Universität Göttingen Dietrich Heidorn zur Teilnahme einer nach Mauritius zu entsendenen Expedition zur Beobachtung des Venusdurchgangs, 1874
- Neubau eines astronomischen Beobachtungsturmes sowie Umbau der zur Sternwarte der Universität Göttingen gehörigen Wohnung des Kastellans (Bericht des Baumeisters [...] Lipschitz vom 16. Februar 1874 mit 2 beigeschlossenen Bauskizzen (kol.) der projektierten Bauten (Maßstab 1:10, 22x33 cm und Maßstab 1:20, 63x50 cm)
- Ernennung des Kastellans Dietrich Heidorn zum Kalkulator der Sternwarte der Universität Göttingen, 1881
- Überlassung eines bei Punta Arenas (Chila) befindlichen transportablen Drehturms (Observatorium) der Kommission für die Beobachtung des Venusdurchgangs an die Sternwarte der Universität Göttingen, 1882
- Anschaffung einer parallaktischen Montierung des Merz´schen Tubus, 1884
- Plan der Stadt Göttingen nach den neuesten Vermessungen bearbeitet im Stadtbauamt (Maßstab 1:5000, 40x53 cm, Verlag von H. Lange (Druck))
- Karl Schering, Beobachtungen im magnetischen Observatorium. Bestimmung der Horizontal-Intensität, aus: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen, Nr. 5, 2. März 1881. [Göttingen] 1881 (Druck)
- Karl Schering, Neue Bestimmung der erdmagnetischen Inclination in Göttingen und Allgemeine Theorie des Erdinductors, aus: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen, Nr. 12, 7. Juni 1882. Göttingen 1882 (Druck)
- Karl Schering, Ueber die Beobachtung der sogenannten Erdströme, aus: Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen, Nr. 3, 2. März 1884. [Göttingen] 1884 (Druck).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Va Sekt. 6 Tit. X Nr. 1 Bd. 1

Kontext
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.06 Universität Göttingen >> 05.06.09 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1866 - 1884

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1866 - 1884

Ähnliche Objekte (12)