Archivale
Organisation und Verwaltung der Sternwarte der Universität Bonn
Enthält u. a.:
- Ernennung des Prof. Dr. Friedrich Argelander in Helsingfors (Helsinki) zum ordentlichen Professor der Astronomie in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn sowie Übertragung der Direktion der projektierten Sternwarte auf denselben, 1836
- Genehmigung für den Assistenten an der Sternwarte der Universität Bonn Dr. Bernhard Tiele zur Annahme und Anlegung des St. Annen-Ordens 3. Klasse, 1867
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Assistenten an der Sternwarte der Universität Bonn Dr. Bernhard Tiele, 1867
- Beurlaubung des Observators der Sternwarte der Universität Bonn Dr. Friedrich Heinrich Carl Deichmüller zur Teilnahme an der Expedition zur Beobachtung des Venusdurchgangs, 1882
- Ernennung des bisherigen Observators an der Sternwarte Berlin Dr. Karl Friedrich Küstner zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, 1891.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 89, Nr. 21560
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 89 H X Rheinprovinz Nr. 1d
- Umfang
-
126 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.03 Universitäten und Hochschulen >> 09.03.03 Universitäten >> 09.03.03.02 Universität Bonn
- Bestand
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Laufzeit
-
1836 - 1847, 1852 - 1862, 1867, 1876, 1882, 1891
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:44 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1836 - 1847, 1852 - 1862, 1867, 1876, 1882, 1891