Präludien der Bioethik

Abstract: Mit der kritischen Wahrheitssuche steht es heute nicht zum Besten und es ist daher nicht weiter verwunderlich, dass Weltanschauungsanalysen sowie Ideologiekritik derzeit weder in der Philosophie noch in den Sozialwissenschaften en vogue sind. Die Ethik sowie Bioethik sind heilige Kühe des wissenschaftlichen Diskurses, unter anderem auch deshalb, weil Begriffe wie "Menschenwürde", "Moralverantwortung" und ähnliches als philosophische Kategorien sakrosankt als Entscheidungsgrundlagen in unterschiedlichen Institutionen herangezogen werden. Damit scheint bezüglich der Wertesysteme alles gesagt und politische Institutionen berufen sich in der Gestaltung der Tagespolitik genauso darauf, wie juristische Instanzen, die im Rückgriff auf diese Wertesysteme zur Normierung in Rechtstexten schreiten. In diesem Metaprozess werden ethische Werte gesellschaftlich normiert und erhalten metatheoretischen Charakter, obwohl damit spezifische weltanschauliche Problematiken verbunden sind. In der gängig

Weitere Titel
Preludes of bioethics
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Critica - Zeitschrift für Philosophie und Kunsttheorie (2011) 3 ; 15-40

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Bioethik
Wahrheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2011
Urheber
Kobald, Roland K.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-279142
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kobald, Roland K.

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)