Andachten und Gebete unterschiedlicher Art - BSB Cgm 9525

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.impr.membr. 25#Beibd.1 [= Cgm 9525]
Dimensions
14 x 9,5 cm
Extent
10 + 67 Bl. - Papier
Language
Deutsch
Notes
Marienlitanei (1r-2v) Marianisches Te Deum (2v-4v), Mariengebete (5r-10v). 11v-17r Gebete, hauptsächlich zur Dreifaltigkeit 17ar-28r Gebete zu Maria, vornehmlich mit der Bitte um eine gute Sterbestunde, verteilt auf die einzelnen Wochentage; 28v-49v weitere Gebete unterschiedlicher Art, z.T. mit Ablass verbunden; 51r-66v Andachten und Gebete, davon einige zum hl. Antonius von Padua
Druck vom Jahre 1520: "Das büechlin ist genant der Gilgengart ..." Druck auf Pergament; dem Druck vorgebunden sind 10 Papierblätter, leer, außer Signatur Ir (,Lib. Membr. impr. N°. 47.a.') und Besitzeintrag, 17. Jh., des Klosters St. Michael zu den Wengen in Ulm; unter diesem in Bleistift heutige Signatur des Druckes. Im Anschluss an den Druck 167 Bl., Papier, ab Bl. 67 leer. Handschriftlicher Teil: Papier; 10 + 167 Bl
Leer: 11r, 17v, 50r-v, ab 67v
Auf den im Anschluss an den Druck hinzugefügten Papierblättern finden sich Einträge von verschiedenen Händen des 16. und späten 17. Jh./18. Jahrhunderts
Einband: Pappe, mit dunkelbraunem Leder überzogen; reiche Goldprägung; in der Mitte des Vorderdeckels ein Plattenstempel, Figur wegen starken Abriebs nicht mehr sicher bestimmbar (Maria mit Kind?). Metallschließe mit herzförmigen Schließenbeschlägen auf dem Vorder- und Hinterdeckel
BSB-Provenienz: Ulm, St. Michael zu den Wengen, Augustinerchorherrenstift (Besitzeintrag); die im 16. Jh. geschriebenen Teile lassen vermuten, dass das Buch in dieser Zeit im Besitz von Frauen war; die Formulierung im Gebet 9v weist auf eine Elisabeth als damalige Besitzerin (,das du auch mir, deiner dienerin Elisabeth, von deinem liebsten sun ... erlangest ...')
Aufgestellt unter der Signatur: L.impr.membr. 25
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
Bairisches Sprachgebiet und Ulm, Kloster Wengen (?)
(when)
nach 1520 bis 18. Jh.

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092330-8
Last update
16.04.2025, 8:42 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • nach 1520 bis 18. Jh.

Other Objects (12)