Architektur

Kirche-Ansicht von Westen über Feldseite mit Kirchhofmauer (erhaltene Schlüsselloch-Schießscharte in Brusthöhe) sowie Bahrhaus im Südwesten-Wehrgang mit Steinbrüstung im 19 Jh abgetragen

Beschreibung des Oberamts Maulbronn (1870); Illingen (Kirche) Die große, am Westende des Dorfes stehende Kirche zeigt gothische Formen und wurde im Jahr 1857 erneuert. Gegen Westen erhielt sich noch die alte einfache Schauseite mit schlankem, von einem Steinkreuz bekröntem Giebel und einem Spitzbogenportal, dessen Stabwerk sich kreuzt. An den Langseiten erhielten sich einige Spitzbogenfenster, eines noch gefüllt mit schlaffem spätgothischen Maßwerk, sonst sind gerade Sprossenfenster eingebrochen und an der Südseite sieht man zwei sehr spätgotische Stabwerkspforten, deren Thürne tüchtige Schmiedeeisenbeschläge haben; an dieser Seite führt auch eine laut Inschrift 1796 erbaute , mit erhabenen Blumen geschmückte Doppeltreppe hinauf, in ihrer Nähe ist eine zusammengemauerte (romanische) Fratze eingemauert; gegen die Südwestecke hin erhebet sich eine zweite, aus der alten Zeit stammende Treppe. Der Chor der Kirche wird gebildet vom unteren Geschoße des Thurms, aus dem gegen Osten eine halbachteckige Nische heraustritt, belebt durch Strebepfeiler und hübsche spätgothische Maßwerkfenster. FF Die flache Balkendecke des Schiffs wird gestützt von zwei geschnitzten Holzpfeilern, , die auf steinernen gothischen Basen stehen; in einen derselben ist geschnitten 1489, ohne Zweifel das Erbauungsjahr der Kirche. FF Text vor Ort: In renovierter/veränderter Umfassungsmauer Erinnerungsschrift "Verfertigt von Steinhauer meister Christian Münz 1862".

Dieter-Robert Pietschmann | Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Cyriakus (Illingen, Enzkreis)
Sammlung
Städte und Dörfer

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
1489
(Beschreibung)
Spätgotisch (auf Vorgängeranlage)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 1489

Ähnliche Objekte (12)