Rüstungsexporte: richtig oder falsch?
Abstract: 'Die Rüstungsexportpolitik bleibt ein brisantes Streitthema auf der politischen Agenda. Dem können auch Gesetze oder Selbstverpflichtungen von Regierungen auf einen restriktiven Kurs nicht abhelfen. Dabei verstrickt sich die Diskussion über das Für und Wider von Rüstungsausfuhren in die Wiederholung prinzipieller Positionen. Die einen geißeln Rüstungsexporte als Geschäfte mit dem Tod und lehnen sie grundsätzlich ab. Die anderen sehen sie als ein normales Beiwerk internationaler Politik. Beide Haltungen übersehen jedoch die Herausforderungen durch das Zusammenbrechen von Staaten und dem Aufkommen terroristischer Bewegungen, die gerade Rüstungstransfers in Entwicklungsländer in ein neues Licht rücken. Ein zentrales Defizit in der Debatte über Rüstungsausfuhren sieht der Autor im Mangel einer Besinnung auf ethische Grundlagen politischen Handelns. Bei Rüstungstransfers handelt es sich um die Weitergabe von Mitteln der Gewalt. Sie unterliegen der gleichen Begründungspflicht wie die And
- Alternative title
-
Arms exports: right or wrong?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
3937829326
- Extent
-
Online-Ressource, 35 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
HSFK-Report ; Bd. 2/2006
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Empfängerland
Moralisches Urteil
Industriestaaten
Entwicklungsländer
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
2006
- Creator
- Contributor
-
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-283779
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Moltmann, Bernhard
- Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Time of origin
- 2006