Artikel
Lohnkosten in der Eurozone
Ein Grund für die anhaltende Eurokrise sind die unterschiedliche Entwicklung der durchschnittlichen Lohnkosten pro Outputeinheit und ihre Auswirkung auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit. Der Beitrag betrachtet die unterschiedliche Entwicklung der Lohnstückkosten der letzten 20 Jahre in den Mitgliedstaaten der Eurozone, wobei besonders Augenmerk auf die Krisenstaaten, Griechenland, Spanien, Portugal, Italien, Irland, sowie auf Deutschland gelegt wird.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 66 ; Year: 2013 ; Issue: 05 ; Pages: 47-48 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Wages, Compensation, and Labor Costs: General
Trade and Labor Market Interactions
- Thema
-
Arbeitskosten
Lohnstückkosten
Internationaler Wettbewerb
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Voggenauer, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Voggenauer, Martin
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2013