Magdeburg im Mittelalter : der Weg von der Pfalz Ottos des Großen bis zur Hansestadt um 1500
Dieses Buch behandelt die Entwicklung der Bürgergemeinde Magdeburgs von den Anfängen zur Zeit Ottos des Großen über die inneren Unruhen und Auseinandersetzungen mit dem Erzbischof bis zur Verlegung der erzbischöflichen Residenz nach Halle. Dieser Prozess der Emanzipation und Herauslösung der Stadt aus der Abhängigkeit des Stadtherrn wird dabei auch in den Zusammenhang mit der Entwicklung der Städte in Deutschland gestellt. Erstmalig wird hierbei das Verhältnis Magdeburgs zur Hanse im 14. und 15. Jahrhundert ausführlich behandelt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783898122801
3898122808
- Maße
-
25 cm
- Umfang
-
168 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Literaturverz. S. 151 - 162
- Erschienen in
-
Studien zur Landesgeschichte ; Bd. 16
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Geschichte Anfänge-1500
Magdeburg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wer)
-
Mitteldt. Verl.
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Puhle, Matthias
- Mitteldt. Verl.
Entstanden
- 2005
Ähnliche Objekte (12)
![Die Seele möchte fliegen : ein Frauenleben zwischen Anpassung und Aufbruch ; Marie Nathusius (1817 - 1857) ; [Begleitbuch zur Ausstellung Die Seele Möchte Fliegen - Marie Nathusius (1817 - 1857). Ein Frauenleben zwischen Anpassung und Aufbruch ; Ausstellung des Kulturhistorischen Museums in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stiftung Neinstedter Anstalten, 30.11.2007 bis 30.03.2008]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)