Jugend, Gewalt und Internet: Risiken der Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen
Abstract: Der Autor beschreibt die unterschiedlichen Formen von offener und verdeckter Gewalt im Internet, insbesondere die jugendgefährdenden Inhalte im Netz, z.B. Kinderpornographie, Gewaltdarstellungen, Cyberterrorismus, 'hate speech' / rechtsextreme Propaganda und Online-Spiele. Diese charakterisieren zugleich die Bandbreite der Phänomene und die relative Ohnmacht der Gegenstrategien, wie der Autor mit Blick auf die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen, die Kontrollmöglichkeiten und den Jugendschutz im Internet deutlich macht. Die Medienkompetenz zu erhöhen, scheint insgesamt betrachtet der sicherste Weg zu sein, um die möglichen negativen Konsequenzen der Internet-Nutzung in Grenzen zu halten. Die Inhalte zu kontrollieren, dürfte - wie die vorliegenden Ausführungen zeigen - nur sehr bedingt möglich sein. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass jedes System zur Inhaltsfilterung bei falscher Konfiguration und fehlender Kontrolle zur Beschränkung der Informationsfreiheit missbraucht
- Weitere Titel
-
Adolescents, violence and the Internet: risks in the utilization of the Internet by children and adolescents
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 26 (2003) 2 ; 181-197
- Schlagwort
-
Internet
Gewalt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Wiederer, Ralf
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38059
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:48 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Wiederer, Ralf
Entstanden
- 2003