Retabel

Altarbild mit der Marienkrönung

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

Fotograf*in: unbekannt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Musée National du Louvre, Paris (Verwalter)
Inventarnummer
314
Weitere Nummer(n)
fld0011621x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 34,3 x 24 cm (Karton), Vorlage 27,7 x 21,5 cm (Foto)
209 x 206 cm (Hauptbild) (Werk), 29,5 x 210 cm (Predella) (Werk)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Holz (Werk)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Marienkrönung Traum
Innozenz (Papst, 3)
Laterankirche
einstürzen
stützen
Papst bekommen
Petrus (Heiliger)
Paulus (Heiliger)
Stecken
Stab
Buch
Evangelium von den Toten auferstehen
Napoleon Orsini
Junge
Knabe
fallen
Pferd Johannes der Evangelist (Heiliger) Golgatha
Kreuz
Kreuzigung
Christus verbrennen (Bücher)
häretisch
werfen Engel
Abendessen
dienen
Brot
Mönch Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Maria wird von Christus gekrönt (ICONCLASS)
Traum des Papstes Innozenz III.: er sieht, wie der heilige Dominikus den Einsturz der Lateransbasilika verhindert, indem er die Kirche mit seinen Händen abstützt (ICONCLASS)
der heilige Dominikus erhält die Predigterlaubnis: ihm erscheinen in einer Vision Petrus und Paulus, die ihm einen Stab und ein Buch (die Evangelien) geben (ICONCLASS)
der heilige Dominikus erweckt den jungen Napoleon Orsini, der von seinem Pferd gestürzt ist, von den Toten (ICONCLASS)
der Schmerzensmann zusammen mit Maria und Johannes dem Evangelisten (ICONCLASS)
Golgatha: das Kreuz (die Kreuze) in mittlerer Entfernung (ICONCLASS)
nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita des heiligen Dominikus (ICONCLASS)
der heilige Dominikus, von häretischen Albigensern umgeben, wirft sein Buch in das Feuer, aus dem es aber unversehrt hervorgeholt werden kann, während die häretischen Bücher verbrennen (ICONCLASS)
beim Abendessen werden der heilige Dominikus und einige Mitbrüder von zwei Engeln mit Brot bewirtet (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Bezug (wo)
San Domenico di Fiesole (Bestimmungsort)
San Domenico (Bestimmungsort)
Paris

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1898; 2020.08 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(Fra), Angelico (Maler)
(wann)
1434-1435

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • (Fra), Angelico (Maler)

Entstanden

  • vor 1898; 2020.08 (Digitalisierung)
  • 1434-1435

Ähnliche Objekte (12)