Bericht | Monografie | Verordnung
Feuer-Ordnung Bey Der Stadt Freyberg, Wie solche hiebevor Der sämtlichen Bürgerschafft und Einwohnern allda zum Besten zusammen getragen : Anietzo aber Aufs neue mit Fleiß anderweit übersehen, auf gegenwärtiger Zeit und Läuffte Zustand, so viel möglichen, gerichtet, und zu Männigliches Nachrichtung publiciret worden.
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yb 277 g, QK
- VD 18
-
10062750
- Extent
-
42 S., [5] Bl. ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Freyberg : Matthäi , 1725
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/43389
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-158775
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht ; Verordnung ; Monografie
Associated
Time of origin
- Freyberg : Matthäi , 1725
Other Objects (12)

Das nach schweren Kriegen durch einen allgemeinen Frieden erfreute Deutschland Wurde zum ... Andenken des vor hundert Jahren 1648. glücklich geschlossenen und bis hieher in Seegen erhaltenen Westphälischen Friedens in einem Singe-Spiel auf der Schaubühne im Kaufhauße zu Freyberg Den 14. Octobr. und folgende Tage von dasigen Musen-Söhnen vorgestellet, und dazu gehorsamst eingeladen Von M. Johann Gottlieb Biedermann Rect. der Leipziger und Göttingischen Deutschen Gesellschafften Mitgliede

Hrn. D. Valent. Ernst Lœschers Ober-Consistorial-Raths und Superintendentens zu Dreßden Hundertfältiger Danck, Vor 50. durch die Reformation 1717. und die 13. Jahr drauff 1530. erfolgte Ubergabe der Augspurg. Confeßion abgewendete geistliche Noth, Seelen-Gefahr und Schaden, Und Vor 50. durch dieselbe erlangte geistliche Vortheile und Glückseeligkeiten : Aus dessen 1717. zur Heil. und rechtschaffenen Jubel-Freude heraus gegebenen dreyfachen Beytrag erborget, Und der Schul-Jugend zu erbaulicher Erinnerung aufs neue zum Druck gegeben ; Nebst einigen seiner Jubel-Lieder

Das Süsse Wasser zu Mara, Das ist: Medicinischer Entwurff Vom dem Uber Purschenstein bey Heydelbach und Einsiedel in dem dasigen Gehöltze, im Monath May Neu erfundenen Heil- und Gesund-Brunnen, Dessen Erfindung, Natur und Eigenschafft, Auch innerlich- und äusserlicher Gebrauch, heilsame Krafft und gute Würckung, Nach dem Unterscheid eines jeglichen Temperamenti
![Dem Hoch-Edelgebornen, Hochachtbaren und Hochgelahrten Herrn, Herrn Gotthelf Siegemund Alberten, Erb- Lehn- und Gerichtsherrn auf Krummhennersdorf und Niederschöna, [et]c. Seinem großmüthigen Gönner und Wohlthäter wollte bey seinem Abschiede von dem Freybergischen berühmten Gymnasio, am 13. Tage des Maymonats im Jahr 1749. ... seinen schuldigen Dank abstatten .... Dero gehorsamst ergebenster Diener, Ernst August Buschmann, von Waldheim](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cd177028-ceae-4faa-b678-f5ea550dfb2f/full/!306,450/0/default.jpg)
Dem Hoch-Edelgebornen, Hochachtbaren und Hochgelahrten Herrn, Herrn Gotthelf Siegemund Alberten, Erb- Lehn- und Gerichtsherrn auf Krummhennersdorf und Niederschöna, [et]c. Seinem großmüthigen Gönner und Wohlthäter wollte bey seinem Abschiede von dem Freybergischen berühmten Gymnasio, am 13. Tage des Maymonats im Jahr 1749. ... seinen schuldigen Dank abstatten .... Dero gehorsamst ergebenster Diener, Ernst August Buschmann, von Waldheim

Die Erneuerten und in dem 1727sten Heyl-Jahre Jesu Christi Von ... Ober-Consistorio zu Dreßden aufs neue gnädigst confirmirten Leges Des Allgemeinen Schul-Wittben-Fisci Der Inspection Freyberg, Welcher Von dem ehemaligen Superintendenten, Herrn D. Christian Lehmannen, MDCCII. auffgerichtet und biß hierher fortgeführet worden, Von Christian Friedrich Wilischen, D. Superintendenten in Freyberg

Anordnung des Gottesdienstes Am Mariä Heimsuchungs-Feste, 1738. So wohl Bey Investitur Herrn Christoph Zilligers, Pastoris und der Freybergischen Inspection Adjuncti, Ingleichen Herrn Christian August Bahns, Diaconi, in Frauenstein, Als auch bey Einweyhung Der An einem allgemeinen Buß-Tage war der 12. Mart. 1728. durch eine ... Feuersbrunst nebst der gantzen Kirche eingeäscherten, und von Herrn Gottfried Silbermannen Kön. Pohln. und Churf.-Sächs. Hof- und Land-Orgel-Bauer wieder aufgebauten Orgel

Der Uber seine kurtze und böse Wallfahrt Klagende Jacob Wurde Bey dem Solennen Leichen-Begängniß Des Weyland Wohl-Edlen, und Wohlgelahrten Herrn Martini Budolfi, Aus Coppenhagen, Der freyen Künste u. Wissenschafften Studiosi, Nachdem Er auf seiner vorgenommener und bald zurückgelegter Reise in fremde Lande, Zu Freyberg, der Haupt-Stadt des Meißnischen Ertz-Gebürges, Den 15. Februar. 1725. seelig verstorben, und in der Kirchen zu St. Petri allhier beygesetzet worden, Aus dem vorgeschriebenen Leichen-Texte 1. B. Mos. 47, 9. Vorgestellet und auf Verlangen dem Druck übergeben Von Christian Friedrich Wilisch, Der Heil. Schrifft Doctore, Pastore und Superintendente zu Freyberg

Der Mit Gerechtigkeit und Friede Geschmückte Priester-Huth eines treuen Lehrers Wurde Bey des Weyland Wohl-Ehrwürdigen, Groß-Achtbaren und Wohlgelahrten Herrn M. George Albin Plattners, An der St. Jacobs-Kirche allhier in die 21. Jahr treu wohlverdient gewesenen Pastoris Den 3. April 1726. angestellten Leichen-Begängniß Aus dem erwehlten Leichen-Spruch Rom. V, 1.
