Buchbeitrag

Standardisierung des Deutschen. Ansichten aus der neuren Sprachgeschichte 'von unten'

Angelehnt an die ,neue‘ deutsche Sprachgeschichtsforschung und gestützt auf eigene Forschungsergebnisse im Rahmen einer, Sprachgeschichte von unten‘ wird im vorliegenden Beitrag die gängige Darstellung von einem Abschluss der Standardisierung des Deutschen im 19. Jahrhundert in Frage gestellt. In einer Verengung der Begriffe von , Standardsprache‘ und , Schriftkultur‘ - so die Ausgangsthese - wurde bisher die elitär-hochkulturelle und distanzsprachliche Schriftlichkeit einer kleinen, dominanten, aber nicht repräsentativen Minderheit der deutschen Sprachgemeinschaft in den Vordergrund gerückt. Damit ging eine letztlich teleologische Auffassung der sprachgeschichtlichen Entwicklung einher, die das Ende des ‚Weges‘, nämlich das ‚Erreichen‘ des Standards, und eine eher gewünschte als tatsächlich vorhandene Einheitlichkeit im Blick hatte. Diese verengten Begriffe lassen sich nicht mit weiter gefassten Vorstellungen von ‚Standardisierung‘ in Übereinstimmung bringen, die außerhalb des deutschen Forschungsdiskurses bestehen. Überdies hat diese Sichtweise in der Sprachhistoriographie und der Grammatikographie zu einer Vernachlässigung von (regionalen) alltagssprachlichen Gebrauchsnormen innerhalb der hochdeutschen Schriftsprache geführt, deren Existenz anhand zahlreicher grammatischer Einzelphänomene belegt werden kann. Im Interesse einer notwendigen Klärung dessen, was als ‚Standardsprache‘ zu gelten hat, sowie einer theoretisch adäquaten Darstellung der Grammatik der Gegenwartssprache wird für einen Perspektivenwechsel plädiert: Varianten und Tendenzen der gegenwärtigen deutschen Standardsprache lassen sich nur dann bruchlos und stimmig in die Entwicklungstendenzen der neueren Geschichte der deutschen Sprache einfügen und erklären, wenn man nicht auf der Ansicht ‚von oben‘ beharrt, sondern sie gerade für die jüngere Sprachgeschichte aus einer Perspektive ,von unten‘ betrachtet.

Sprache
Deutsch

Thema
Sprachwandel
Sprachgeschichte
Sprachnorm
Syntax
Morphologie
Deutsch
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Elspass, Stephan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(wann)
2018-09-21

Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Elspass, Stephan
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Entstanden

  • 2018-09-21

Ähnliche Objekte (12)