Neo-Institutionalismus: ein analytisches Instrument zur Erklärung gesellschaftlicher Transformationsprozesse

Abstract: Für die Beschreibung der Transformationsprozesse institutioneller Strukturen wird ein Modell entwickelt. Strukturalistische und akteursspezifische Betrachtungsweisen von Institutionen und des institutionellen Handelns bilden die Ausgangsüberlegung. Aggregative (Realisierung von Nutzen) und interpretative (Befolgung von Normen) Ansätze der Institutionen- bzw. Strukturbildung werden unterschieden. Betrachtet werden folgende vier Ansätze: ein akteurszentrierter Institutionalismus, der Neo-Institutionalismus (Rational-Choice Institutionen), ein soziologischer Ansatz, ein historischer Ansatz (North). Beim Vergleich neo-institutioneller Ansätze werden folgende Kriterien berücksichtigt: Definition des Institutionenbegriffes, Akteursverständnis, Verhältnis von Akteur und Institutionen, Wirkung von Institutionen, institutioneller Wandel. Das entwickelte Analyseraster für die Untersuchung von Transformationsprozessen berücksichtigt Akteure (individuell/korporativ), Wandel des Untersuchungsge

Weitere Titel
Neo-institutionalism: an analytical instrument for explaining social transformation processes
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 33 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik ; Bd. 4

Schlagwort
Neoinstitutionalismus
Institution
Institutionalismus
Akteur

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1997
Urheber
Schulze, Holger
Beteiligte Personen und Organisationen
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-440387
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schulze, Holger
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)