Bestand

Nachlass Eggers (Bestand)

Beschreibung: Der vorliegende Bestand besteht vorwiegend aus den Handakten der Direktoren Eggers, welche der letzte der Direktoren aus der Stammfamilie (Peter Eggers) nach seinem Ausscheiden aus der Firma 1973 in seinen Privatbesitz genommen hatte. Die Akten spiegeln sowohl die Gründung und Geschichte der Chemischen Düngerfabrik wider als auch deren Produktion und kaufmännische Verwaltung, inkl. Bilanzen und Geschäfts- und Prüfberichte.Daneben findet sich umfangreiche Korrespondenz der Aufsichtsmitglieder Paul und Thomas Entz

Geschichte des Bestandsbildners: Die Chemische Düngerfabrik Rendsburg (CDR) wurde im Jahre 1876 auf Initiative von Peter Hermann Eggers als eine Aktiengesellschaft gegründet. Die Grundsteinlegung erfolge am 23.10.1876. Die Chemische Düngerfabrik Rendsburg spezialisierte sich auf die Herstellung von Düngemitteln (vornehmlich Superphosphat) und die Knochenverarbeitung zu Leim. Zu dem Besitz der Chemischen Düngerfabrik Rendsburg gehörte die Gast- und Landwirtschaft Nobiskrug an der Kanalfähre.
Die CDR war Mitglied in folgenden Industrieverbänden: International Superphosphate Manufacturers Association, Superphosphat-Industrie GmbH, Verein Deutscher Düngerfabrikaten.
Da dringend erforderliche Erneuerungen und Erweiterungen 1965 nicht mehr aus Eigenkapital finanziert werden konnten, wurde das Aktienkapital der CDR an die Badische Anilin & Sodafabrik Ludwigshafen verkauft. 1966 besaß die BASF 100% Aktienanteile.
Unter dem letzten Leiter Dr. Karl Joerger wurde die Produktion der CDR 1983 vollständig niedergelegt.
Vorstände der Familie Eggers:
- Peter Hermann Eggers (* 1845, + 1921), Gründer der CDR, Direktor bis 1919
- Hermann Eggers (* 1879, + 1954), Prokurist und Vorsitzender der Propagandabeteilung der ISI
- Paul Eggers (+ 1939), Direktor der CDR ab 1919-1939, Reichstagsabgeordneter
- Peter Eggers, letzter Direktor der CDR aus der Gründerfamilie

Bestandsgeschichte: Die Unterlagen wurden Februar 1986 dem Stadtarchiv Rendsburg übergeben.
Die eigentlichen Geschäftsakten und -bücher der Chemischen Düngerfabrik Rendsburg sind nach deren Übergang an die BASF nach Ludwigshafen gelangt. Eine umfangreiche Sammlung an Fotografien aus dem Nachlass der Direktoren Eggers wurde dem Städtischen Museum Rendsburg übergeben

Bearbeiter: Dr. Dagmar Hemmie

Reference number of holding
NL Eggers
Extent
1,3

Context
Stadtarchiv Rendsburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> N Nachlässe

Date of creation of holding
1860-1986

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
07.04.2025, 12:54 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Rendsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1860-1986

Other Objects (12)