Figur

Mädchengestalt mit den Wappen der Nürnberger Patrizierfamilien Imhoff und Muffel

Der Steinbildhauer Adam Kraft, der 1493–1496 das Sakramentshaus in St. Lorenz zu Nürnberg schuf, zählt neben Veit Stoß und Tilman Riemenschneider zu den herausragenden Bildhauern Frankens um 1500. Die Wappenträgerin ist das einzige Werk dieses Künstlers, das sich in einem Museum außerhalb von Nürnberg befindet. Die kräftige Mädchengestalt, gekennzeichnet durch eine frisch aus dem Leben gegriffene Menschlichkeit ohne einen Anflug von Idealisierung, hält heraldisch rechts das Wappen der Patrizierfamilie Imhoff und links das der Muffel. Hans V. Imhoff hatte im Jahre 1486 Katharina Muffel von Eschenau geheiratet. Die Wappenträgerin war vielleicht an einer steinernen Treppe des Imhoffschen Handelshauses in der Tucherstraße zu Nürnberg aufgestellt.

Vorderseite | Urheber*in: Adam Kraft / Fotograf*in: Andres Kilger / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Skulpturensammlung (SKS)
Inventarnummer
M 135
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 46 x 24,5 x 15 cm
Höhe: 46 cm
Breite: 24,5 cm
Tiefe: 15 cm
Material/Technik
Sandstein

Klassifikation
Figur (Sachgruppe)
Bezug (was)
die Lebensalter des Menschen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)