Archivale

Wasserbausachen in den Gemeinden Neckarsulm, Böttingen, Degmarn, Gundelsheim, Höchstberg, Kochendorf, Kochertürn, Möckmühl, Neuenstadt und Offenau

Enthält: Öl- und Sägmühle des Joseph Anton Bopp von Neckarsulm, Neckarwasserbau bei Böttingen, Abbruch der Mühle zu Degmarn (darin: Heilbronner Intelligenz-Blatt, 17.03.1825, Nr. 33) und Mühlbaugesuch des Müllers Weis, Wasserwerksanlage des Sägmühlbesitzers Klink in Gundelsheim, Neckaruferbau auf Markung Gundelsheim, Wasserwerk des Karl Müller in Höchstberg, Neckaruferbau auf Markung Kochendorf, Uferbau am Kocher auf Markung Kochertürn, Sägmühle des E. Zwick in Möckmühl, Uferbau am Kocher zu Neuenstadt (darin: Plan zur Uferkorrektion, gef. 1822 von Weginspektor Bertram), Neckar-Uferbefestigung auf Markung Offenau

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Bü 8291
Umfang
1 Bü

Kontext
Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia >> 27. STRASSEN- UND WASSERBAU, EISENBAHNEN >> 27.5 Wasserbau (auch Wasserwerke) >> Oberamt Neckarsulm
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia

Laufzeit
(1817) 1819-1904

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1817) 1819-1904

Ähnliche Objekte (12)