Druckgraphik

Suecia Antiqua et Hodierna; Illustriss. et Exellentiss: Comitis Dni MAGNI GABRIELIS DE LA GARDIE Magni Cancellarij Palatium Holmense qua parte Templum S.ti lacobi spectat.

Urheber*in: Marot, Jean / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Marot AB 3.101
Maße
Höhe: 242 mm (Platte)
Breite: 375 mm
Höhe: 291 mm (Blatt)
Breite: 381 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Illustriss. et Exellentiss: Comitis Dni MAGNI GABRIELIS DE LA GARDIE Magni Cancellarij Palatium Holmense qua parte Templum S:ti lacobi spectat: I. Marot fecit [Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Deutsch 2015, S. OG 37.14
Teil von: Suecia antiqua et hodierna/moderna, J. Marot, W. Swidde, et al.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Burg
Vedute
Wappen
Stockholm
Kirche (Bauwerk)
Bezug (wo)
Stockholm

Ereignis
Herstellung
(wer)
Marot, Jean (Stecher)
(wann)
1667-1668

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Marot, Jean (Stecher)

Entstanden

  • 1667-1668

Ähnliche Objekte (12)