Bügeleisen

Flacheisen Magnis

Flachbügeleisen der Marke MAGNIS. Es besitzt einen angegossenen Bügelgriff mit Nase - eine eigentlich typisch französische Form - und einen in zwei Stufen erhöhten Rand. In der Mitte des Eisens befindet sich leicht erhöht der Schriftzug MAGNIS. Links von der hinteren Bügelstütze befindet sich ein N, rechts von dieser eine 6 - was die Größenangabe dieses Eisens ist. Der Innenraum ist von zwei geschwungenen Bögen umgeben Der Name MAGNIS deutet auf das gleichnamige Adelsgeschlecht der in Preußen wie in Österreich reichbegüterten Reichsgrafen von Magnis hin, die in Neurode in der Grafschaft Glatz, heute Nowa Ruda in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Das leichte Flachbügeleisen gehört zu den massiven Volleisen, die aus Eisen oder Stahl geschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Auf Grund seines geringen Gewichts und seiner flachen Sohle, die nahezu mühelos über die vorher mit Wasser besprengte Wäsche gleitet, erfreute es sich noch weit bis ins 20. Jahrhundert hinein großer Beliebtheit. Das Erhitzen auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Viele Büglerinnen wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet.

Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Hausrat
Inventarnummer
HR 406
Maße
Länge: 18 cm, Höhe: 11 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1
Material/Technik
Gusseisen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bügeleisen
Textilpflege
Bügeln
Glätteisen
Flacheisen
Wäschepflege
Haushalt
Bezug (wo)
Neurode (Schlesien)
Grafschaft Glatz

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eisenwerke der Grafen Magnis (?)
(wo)
Nowa Ruda (?)
(wann)
1900-1940 (?)

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bügeleisen

Beteiligte

  • Eisenwerke der Grafen Magnis (?)

Entstanden

  • 1900-1940 (?)

Ähnliche Objekte (12)