Lehrmittel

Interkulturelle Verständigung in der sozialen Arbeit : ein Erfahrungs-, Lern- und Übungsprogramm zum Erwerb interkultureller Kompetenz

Im Unterschied zu den meisten bisher vorliegenden Werken zur Vermittlung interkultureller Kompetenz treten die AutorInnen für ein erweitertes Verständnis von kultureller Vielfalt und Interkulturalität ein, das über eine ausschließliche Bezugnahme auf die Begegnung mit Migrantinnen und Migranten in Praxisfeldern der Sozialen Arbeit hinausgeht und auch andere Träger kultureller Pluralität einbezieht. In dem Band wird zunächst grundsätzlich und allgemein ausgeführt, welche gesellschaftlichen Prozesse dazu führen, dass Interkulturalität auch langfristig gesellschaftliche Realität bleiben wird und welche Herausforderungen sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Ausführlich und differenziert wird hergeleitet, welche Kompetenzen für professionelle Akteure erforderlich sind, um diesen Herausforderungen angemessen zu begegnen, und wie diese zu vermitteln sind. Der Hauptteil des Materials ist ein Erfahrungs-, Lern- und Übungsbaukasten. Er enthält die einzelnen Bausteine zum Erwerb der für eine erfolgreiche Interkulturelle Verständigung erforderlichen Kompetenzen. Hier werden die einzelnen Übungen methodisch erläutert, die erforderlichen Arbeitsmaterialien vorgestellt und Anwendungsvariationen praxisbezogen diskutiert. Dieser Abschnitt wird eingeleitet durch eine ausführliche fachdidaktische und methodische Grundlegung des Übungskonzeptes und die Beschreibung erforderlicher Standards und Rahmenbedingungen für deren Umsetzung. Der dritte Teil schließlich verweist auf strukturelle Komponenten einer erfolgreichen Umsetzung in die institutionelle Praxis sozialer Einrichtungen. Alle Erfahrungen haben gezeigt, dass ein individueller Kompetenzzuwachs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter allein nicht ausreicht, um Interkulturelle Verständigung dauerhaft zu sichern. In diesem Abschnitt wird detailliert dargelegt, welche strukturellen Rahmenbedingungen notwendig und hilfreich sind, interkulturell kompetentes Handeln in sozialen Organisationen sicher zu stellen. Das Material ist ein anregender, praxisbezogener und anspruchsvoller Leitfaden zum Erwerb der für Interkulturelle Verständigung notwendigen Kompetenzen, der einer theoriegeleiteten Verortung ebenso gerecht wird wie dem Wunsch nach einer nachvollziehbaren handlungsorientierten Praxis.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783779903765
3779903768
Dimensions
32 cm
Extent
400 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturverz. S. 390 - 400

Classification
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Keyword
Interkulturelle Kompetenz
Sozialarbeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, München
(who)
Juventa-Verl.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:14 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lehrmittel

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)