Malerei

Der über die Berge kommende Amithaba (jap. Amida) mit Boddhisattvas

Majestätisch in strenger Frontalansicht erscheint die Halbfigur des Amida Nyōrai über einer Bergkette. Die goldenen Strahlen seines Kopfnimbus erstrecken sich bis ins Haus eines Sterbenden (rechts unten). Zehn Bodhisattvas schweben, auf Lotosblüten sitzend, zwischen den Bergen auf stilisierten Wolken hernieder. In ihren Händen halten sie die nötigen Utensilien bereit, um die Seele des Verstorbenen in Empfang zu nehmen und ins Westliche Paradies zu geleiten. Einige der Begleiter Amidas spielen Querflöte, Shō-Flöte oder Biwa-Laute und unterstreichen den feierlichen Charakter des Ereignisses. Unter den Bodhisattvas können Kannon, Seishi, Fugen und Jizō identifiziert werden. Die Darstellung des “über die Berge kommenden Amida”, Yamagoshi no Amida, ist eine Variante der Herabkunft des Amida. Sie wird vor allem von jenen Schulen des Buddhismus verehrt, die den Gläubigen Erlösung durch Anrufung eines Namens Amidas in Aussicht stellen.

Standort
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
5707
Maße
Bildmaß: 102 x 49,7 cm
Material/Technik
Hängerolle, Tusche, Farben und Gold auf Seide

Ereignis
Herstellung
(wo)
Japan
(wann)
Kamakura-Zeit

Rechteinformation
Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Asiatische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Entstanden

  • Kamakura-Zeit

Ähnliche Objekte (12)