Akten

Ablösung der an das Hochstift Meißen zu entrichtenden Abgaben, Bd. 6

Enthält: Getreidezinsablösung mit den Zensiten in Karcha [n. Nossen], Niederstößwitz [s. Lommatzsch], Spittewitz [s. Meißen], Reichenbach [s. Meißen], Bohnitzsch [nö. Meißen] und Diera [n. Meißen] sowie den Rittergütern Siebeneichen [s. Meißen], Korbitz [w. Meißen] und Batzdorf [sö. Meißen].- Desgl. mit Johann Christian Roßberg auf Zunschwitz [nö. Döbeln], Friedrich Ferdinand Gasch aus Beutig [n. Döbeln] und Johann August Däbernitz aus Pulsitz [ö. Mügeln].- Naturalzinsablösung mit den Zensiten in Boritz, Mettelwitz, Prositz bei Staucha, Zschaitz, Lüttnitz, Moritz [nö. Riesa] und Zschannewitz.- Getreidezinsablösung mit Sophia Adelheid Henriette Prinzessin Reuß-Schleitz auf Thallwitz [nw. Wurzen] als Besitzerin des Heinitzholzgrundstücks.- Garbenzinsablösung der Zensiten in Schänitz [ö. Riesa].

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10059 Stiftsamt Meißen, Nr. 469 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Lit. M, No. 367, Vol. VI

Kontext
10059 Stiftsamt Meißen >> 01. Gerichtsbarkeit >> 01.03. Frondienste, Steuern und Abgaben >> 01.03.02. Ablösung von Fronen und Zinsen
Bestand
10059 Stiftsamt Meißen

Laufzeit
1840 - 1841

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1840 - 1841

Ähnliche Objekte (12)