Akten
Ablösung der an das Hochstift Meißen zu entrichtenden Abgaben, Bd. 4
Enthält: Getreidezehntablösung mit Johann Georg Harz, Johann Gotthelf Lommatzsch und Johann Gottfried Damme aus Klappendorf [n. Lommatzsch] sowie allen Zensiten aus Lautzschen [nö. Lommatzsch], Heyda [sö. Riesa] und Riesa.- Quittung wegen der Getreidezinsablösung beim Rittergut Porschnitz [w. Meißen] und dem Mühlenbesitzer Carl Ferdinand Schröter in Prositz.- Getreidezinsablösung mit den Zensiten in Cölln [ö. Meißen ], Stahna [n. Nossen], Riemsdorf [s. Meißen], Ullendorf [s. Meißen], Berntitz [w. Lommatzsch], Mertitz [s. Lommatzsch], Garsebach [sw. Meißen], Noßlitz, Kaisitz [w. Meißen], Niedertoppschädel, dem Mühlenbesitzer Pinkert in Piskowitz [ö. Lommatzsch] und dem Rittergut Choren [nö. Roßwein].
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10059 Stiftsamt Meißen, Nr. 468 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Lit. M, No. 367, Vol. IV
- Kontext
-
10059 Stiftsamt Meißen >> 01. Gerichtsbarkeit >> 01.03. Frondienste, Steuern und Abgaben >> 01.03.02. Ablösung von Fronen und Zinsen
- Bestand
-
10059 Stiftsamt Meißen
- Laufzeit
-
1839 - 1841
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1839 - 1841