Collection article | Sammelwerksbeitrag
Einige Materialien zu Gesellschaft und Demokratie im vereinten Deutschland
Der vorliegende Beitrag zum Thema Gesellschaft und Demokratie im vereinten Deutschland besteht in der Bereitstellung von repräsentativen Informationen über die gegenwärtige Lage in West- und Ostdeutschland. Es handelt sich um Daten der Wohlfahrtssurveys 1988-West, 1990-Ost und 1993 sowie um eine ebenfalls 1993 durchgeführte Umfrage über ökonomische Verhaltensweisen und politische Einstellungen (Ökopol-Umfrage). Die Untersuchung hat ergeben, daß die "Asymmetrie" der deutschen Vereinigung viele Dimensionen hat: Die Ostdeutschen stellen nur ein Fünftel der Bevölkerung der Wähler dar. Das Fehlen einer Gegenelite im DDR-System und der starke Import westdeutscher Führungskräfte verringert dieses Gewicht noch mehr. Das Interesse der Westdeutschen an der DDR ging nach dem Fall der Mauer zurück. Es hatten mehr DDR-Bürger Westkontakt als umgekehrt. Die Wende hat den Ostdeutschen durchgängig wirtschaftliche Verbesserungen gebracht, während die Westdeutschen jedoch eine Verschlechterung und für die Zukunft nur eine leichte Erholung zu Protokoll geben. Im subjektiven Wohlbefinden ergeben sich für die Ostdeutschen durchschnittlich geringere Zufriedenheit, mehr Glücksversagen und höhere Belastungen durch Besorgnis und Anomiesymptome als für Westdeutsche. Die gegenwärtige Stimmung in Deutschland ist gekennzeichnet durch Abwehr bei den Westdeutschen, durch Vorwürfe und Frustration bei den Ostdeutschen, trotz deutlicher und zugestandener Verbesserung ihrer Lage. (psz)
- Weitere Titel
-
Some information on society and democracy in the united Germany
- ISBN
-
3-89404-143-9
- Umfang
-
Seite(n): 145-166
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Modernisierung, Wohlfahrtsentwicklung und Transformation: soziologische Aufsätze 1987 bis 1994
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Gesellschaft
Demokratie
Wiedervereinigung
Bundesrepublik Deutschland
DDR
Umfrageforschung
Forschungsergebnis
ökonomisches Verhalten
politische Einstellung
Bevölkerung
Sozialstruktur
Wohlfahrt
Entwicklung
deskriptive Studie
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zapf, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Ed. Sigma
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1994
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Zapf, Wolfgang
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- Ed. Sigma
Entstanden
- 1994