Relief
Der sogenannte Severisarkophag — Darstellung des Abschieds des Wollwebers Severus von seiner Familie, seiner Gemahlin Vincentia und seiner Tochter Innocentia
- Standort
-
Katholische Severikirche, Südliches inneres Seitenschiff, Erfurt
- Maße
-
Höhe x Breite: 87 x 90 cm
- Material/Technik
-
Sandstein; überstrichen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grabskulptur?
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Severus, Weber und Bischof von Ravenna; mögliche Attribute: Taube, Webstuhl und entsprechende Werkzeuge
Beschreibung: weibliche Heilige (mit Namen)
Beschreibung: weibliche Heilige (mit Namen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister des Severi-Sarkophags in Erfurt, 1370-1385 (Werkstatt) (Bildhauer)
- (wann)
-
um 1365
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Meister des Severi-Sarkophags in Erfurt, 1370-1385 (Werkstatt) (Bildhauer)
Entstanden
- um 1365