Akten
Einsatz, Unterbringung, Betreuung und Verpflegung ausländischer Arbeitskräfte
Enthält u. a.: Plakat "Nationalsozialistische Dekorationsartikel".- Versorgung der "Ostarbeiter" mit Bekleidung und Schuhwerk.- Beschreibungen der Wohnverhältnisse in den Lagern.- Namentliche und zahlenmäßige Erfassung der ausländischen Arbeitskräfte.- Fremdsprachige Lagerordnungen.- Bekanntmachung über ausländische Prostituierte für Ausländer in den Bordellen Moritzstraße 25 und 27, 1941.- Bericht über einen Erfahrungsaustausch Leipziger Firmen und Behörden über den Einsatz von Ostarbeitern am 11. Aug. 1942.- Prospekt der Fremdsprachen-Verlag GmbH, Berlin, über Publikationen für ausländische Arbeitskräfte, 1943.- Unterbringung eines polnischen Arbeiters der Firma Eduard Tänzer, Apparate- und Rohrleitungsbau, Kupferschmiederei, Leipzig, im Lager Mangold, Diezmannstraße, 1943.- Zugang von serbischen Arbeitskräften von Fritz Schulze & Co., Leipzig/Böhlitz-Ehrenberg, 1943.- Meldung von Namen, Decknamen und Anschriften von Lagern an Postamt und Polizeiamt, 1943.- Schulung eines Ostarbeiters im Ostministerium, Schulungsheim, Berlin, 1943.- Entlausung von ausländischen Arbeitskräften anderer Firmen (ohne Namen): Schelter & Giesecke, Gebrüder Brehmer, C. F. Kummig Nachf. R. Weißflog KG, Arthur Krause, F. Hermann Wilhelm, Hermann Schieb, Erich Ebert, Louis Huth, Robert Riederich, Felix Lasse, Gebr. Wommer, Stöhr & Co., alle Leipzig, 1943 - 1944.- Unterbringung von Franzosen und Ostarbeitern der Firmen M. R. A. Schneider, Leipziger Werkzeug- und Gerätefabrik GmbH, Gebr. Wommer, Leipziger Westend-Baugesellschaft, Aufzugswerk Beha Berger & Hauptmann und Meier & Weichelt, alle Leipzig, bei Rud. Sack, 1944.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig, Nr. 190 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig >> 03 Personalangelegenheiten >> 03.4 Ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene
- Bestand
-
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig
- Laufzeit
-
1942 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1942 - 1944