Akten
Einsatz, Betreuung und Unterbringung ausländischer Arbeitskräfte
Enthält u. a.: Trennung der "Ostarbeiter" von den "Volksdeutschen", 1942.- Eröffnung eines Bordells für Ausländer in Böhlitz-Ehrenberg, 1942.- Kennzeichnung der "Ostarbeiter", 1943.- Namen, Decknamen und Anschriften der Ausländerlager, 1943.- Beschwerden der Lagerinsassen über Verpflegung und Heizung, 1943.- Aufstellungen über ausländische Arbeitskräfte 1942 - 1944.- Gemeinsame Veranstaltungen mit Ostarbeitern der Firmen Gebrüder Brehmer, Wilhelm Ohlhorst und Felix Lasse, alle Leipzig, 1943 - 1944.- Unterbringung eines holländischen Arbeiters der Firma Robert Riederich, Leipzig, 1944.- Einrichtung eines neuen Ausländerlagers "Marienhöhe" für Polinnen im Fabrikgebäude Gießerstraße, 1944.- Meldungen über Geburten.- Versorgungsangelegenheiten, Verpflegungssätze.- Lehrgänge für Lagerführer (mit Namen).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig, Nr. 193 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig >> 03 Personalangelegenheiten >> 03.4 Ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene
- Bestand
-
20793 Rud. Sack, Landmaschinenbau, Leipzig
- Laufzeit
-
1941 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1941 - 1945