Film

Die Kinder sind tot

Dokumentarische Studie über den Fall der 23-jährigen Daniela J. aus Frankfurt/Oder, die im Sommer 1999 ihre beiden kleinen Söhne in der Wohnung verdursten ließ. Die Regisseurin siedelt ihre Gesellschaftskritik nicht als übergreifenden, panoramaartigen Diskurs über existenzielle Umbrüche, Verstörungen und Verluste nach dem Ende der DDR an, sondern bleibt auf Augenhöhe mit den unmittelbar Beteiligten. Im dramaturgisch dicht verflochtenen "Dialog" zwischen der "Täterin" und ihrer Mutter kommen Ängste, Enttäuschungen und gegenseitige Verletzungen zur Sprache. Ein intensiver Film über das Unvermögen, miteinander zu kommunizieren, und über das weit verbreitete Ritual des Wegsehens und -hörens.

Inventarnummer
700
Umfang
84
Sprache
Deutsch

Bezug (was)
Mütter
Kindsmörderin
Bezug (wo)
Deutschland
Bezug (wann)
2002

Beteiligte Personen und Organisationen
Goette, Aelrun
Goette, Aelrun

Geliefert über
Rechteinformation
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Film

Beteiligte

  • Goette, Aelrun

Ähnliche Objekte (12)