Film

Tote Schwule, lebende Lesben

Während die homosexuellen Männer Deutschlands erst durch den Holocaust und später durch AIDS herbe Verluste hinnehmen mussten, setzten sich laut Praunheim die lesbischen frauen an die Spitze der sogenannten Queer- Bewegung. Die Protagonistinnen des Films umspannen zwei Generationen: die in Berlion lebende Türkin DJ Ipec, die Herausgeberin des L Mag Manuela Kai, Laura und Silke Radosh, die mit ihrem Baby eine lesbische KITA besuchen, die Schauspielerin Maren Kroymann

Inventory number
1051
Extent
85
Language
Deutsch

Subject (what)
Schwule
Subject (where)
Deutschland
Subject (when)
2008

Contributor
Praunheim, Rosa von
Mikesch, Elfi

Delivered via
Rights
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek
Last update
03.02.2023, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ausZeiten, Bildung, Information, Forschung und Kommunikation für Frauen e.V. - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Film

Associated

  • Praunheim, Rosa von
  • Mikesch, Elfi

Other Objects (12)