Amtsbücher
Rechnung 1762/63
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Goldene Repetieruhr und -kette sowie eine Spieluhr mit Kanarienvogel von De Lolmes und Co. aus Genf (Nr. 568-572, fol. 397r; vgl. A 256 Bd. 247 Nr. 538, fol. 351r).
- Spiegel, Gläser und Reparaturen von der herzoglichen Spiegelfabrik (Nr. 573f, fol. 398r).
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (fol. 400r).
- Schuldentilgung bei
-- Jean Baptiste Balay aus Straßburg (fol. 400v; vgl. A 256 Bd. 245 Nr. 487, fol. 338b);
-- Wilhelm Michael Rauner (fol. 401r-402r; vgl. A 256 Bd. 247 fol. 397, Bd. 246 fol. 452);
-- Christoph Friedrich Sick (vol. 482v; vgl. A 256 Bd. 247 fol. 398r);
-- Hofgoldarbeiter Johann Erdmann Hübschmann (fol. 403r; vgl. A 256 Bd. 247 fol. 398v).
- Von Rauner außerdem silberne Rechauds, die mit Altsilber bezahlt wurden (Nr. 585f, fol. 402r).
- Von Sick außerdem Arbeit in der Silberkammer, Besteck, Kammerherrenschlüssel und Tafelleuchter (Nr. 586-588, fol. 402v).
- Reparatur von Kronleuchtern durch Christoph Friedrich Fless (Nr. 588-590, fol. 403v).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ausgaben für festliche Veranstaltungen, Salons, Opern, Ballett, Karnevalslustbarkeiten (fol. 405r, 416r-419v, 426v-436v, 437v-438v, 440v-441r, 443r-v).
- Vergoldung von Decken durch Gürtler Ostertag (fol. 420r, vgl. vorige Rechnung).
- Arbeit an einem Degen für den Trabanten Roussin, von Silberarbeiter Sick (fol. 420r-v, vgl. vorige Rechnung).
- Zahlung an Goldschmied Fless, der einen Silberdiebstahl bei Hof entdeckt hat (Nr. 683, fol. 436v, vgl. vorige Rechnung).
- "Türen-Stücke" für Schloss Ludwigsburg von Galeriedirektor und "premier peintre" (Nicolas) Guibal (Nr. 717, fol. 443r).
- Prämie für Pfarrer Duttenhofer für seine Bemühungen in der Seidenproduktion in Oberensingen (Nr. 755, fol. 452v).
Präsente des Herzogs:
- Pretiosen von den Juwelieren Schröder und Biancho (fol. 455v-457r).
- Neujahrspräsente 1763, u.a. von Silberhändler Rauner in Augsburg (Nr. 761-771, fol. 457v-458r).
Ausgaben für Trinkgläser, Bouteillen, Flaschen u.a.:
- Glaswaren von der Spiegelfabrik (Spiegel, Wandleuchter, "Lichtergläser", Konfektgläser, Nr. 806-809, fol. 472r-v).
Ausgaben für die Kastellanei:
- Zahlungsrückstände für Geschirr, aus früheren Rechnungen (fol. 474r).
- Reparatur eines Audienzsessels und sechs Fauteuils, durch Hofvergolder Heidelof (Nr. 880, fol. 481v).
- Sturz und Übergabe von Kunst- und Naturalienkammer, durchgeführt von den Hofräten Cannstetter und Bühler sowie Professor und Antiquarius Vischer (Nr. 897, fol. 484r; vgl. Nr. 901f, fol. 484v).
- Reparatur von Schüsseln und Leuchtern durch Zinngießer Bächler (Nr. 900, fol. 484r).
- verschiedene "Bach-Modells" aus Paris, von dem "abgekommenen Koch" Simon (Nr. 910, fol. 485v).
- Geschliffene Glasschalen für die Konditorei, von dem böhmischen Glashändler Gürtler (Nr. 915f, fol. 486r).
Ausgaben für Handwerker:
- Bildhauer:
-- Johann Christoph Binder (Verdienst an Sesseln, Nr. 1001f, fol. 497v);
- Buchführer:
-- Johann Benedikt Metzler (u.a. Bände der "Universal-Welt-Historie", Nr. 1003, fol. 497v-498r);
-- Daniel Bartholomaei zu Ulm (u.a. Bände der "Universal-Historie" sowie der "Historie der königlich französischen Academie des Sciences", Nr. 1004f, fol. 498r);
- Glaser:
-- Hofglaser Ruef (Gläser zur Konditorei, Hauskellerei, Silberkammer und Garderobe, Spiegel u.a., Nr. 1032-1044, fol. 501v-502r);
- Hafner (u.a.):
-- Anna Margarethe Heinzelmann, Witwe (u.a. Geschirr für Garderobe, Kastellanei, Küche, Silberkammer und Konditorei, Nr. 1038-1055, fol. 503r-v). - Messerschmiede (u.a.):
-- Johann Kaspar Rieger (Besteck, Nr. 1075f, fol. 506r);
- Schreiner (u.a.):
-- Hofschreiner Konrad Siegler (Kirchenstühle für die katholische Hofkapelle, Tafelsessel u.a., Nr. 1092-1101, fol. 509r-v);
- Schwertfeger:
-- Philipp Friedrich Bertrand (Säbel für die Leibhusaren, Nr. 1103f, fol. 510r);
- Uhrmacher:
-- Johann Georg Hafner (fol. 511r);
-- Kaspar Griebel von Ludwigsburg (Nr. 1107f, fol. 511r);
- Außerdem Buchdrucker, Buchbinder, Bürstenmacher, Zirkelschmiede, Flaschner, Gipser, Kübler, Kupferschmiede, Seiler, Sattler, Schlosser, Schneider, Siebmacher, Dreher, Wagner, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Unkosten des Expeditionsrats Stahl für den Sturz in der Porzellanfabrik zu Ludwigsburg (Nr. 1176, fol. 524v).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 248
- Umfang
-
596 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann David Zech, Elias Benjamin Tritschler
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
- Indexbegriff Person
-
Baley, Jean Baptiste; Straßburg
Bartholomäi, Daniel; Buchhändler, 1705-1764
Bechler, Jakob Friedrich; Zinngießer
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bertrand, Philipp Friedrich; Hofschwertfeger
Binder, Johann Christoph; Bildhauer
Bühler, Albrecht Jakob; Geheimer Rat, 1722-1792
Cannstetter, Georg Heinrich
Duttenhofer, Christoph Friedrich; Pfarrer, Seidenraupenzüchter, 1724-1782
Fless, Christoph Friedrich; Goldarbeiter, Ludwigsburg
Griebel, Kaspar; Uhrmacher, Ludwigsburg
Guibal, Nicolas; Künstler, Maler, 1725-1784
Gürtler; Glashändler
Hafner, Johann Georg; Uhrmacher
Heideloff, Karl; Vergolder, 1727-1803
Heinzelmann, Anna Margarethe
Hübschmann, Johann Erdmann; Hofgoldmeister
Lolme, Antoine de; Uhrmacher, Genf
Metzler, Johann Benedikt; Buchhändler, 1727-1796
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Rieger, Johann Kaspar; Messerschmied
Roussin; Trabant
Ruoff, Johann Reinhard; Hofglaser
Schröder und Bianco; Juweliere, Erfurt
Sick, Christoph Friedrich; Goldarbeiter
Siegler, Johann Konrad; Schreiner
Tritschler, Elias Benjamin; Geheimer Hofrat, Kirchen- und Kammerrat, Waisenhauspfleger
Vischer, Johann Friedrich; Professor
Zech, Johann David; Landschreiber, Vogt, Geistlicher Verwalter
- Indexbegriff Ort
-
Oberensingen : Nürtingen ES; Seidenproduktion
- Laufzeit
-
1762-1763
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1762-1763
Ähnliche Objekte (12)
