Akten

Güte Gottes Erbstolln bei Halsbrücke samt Gottes Hilfe Fundgrube bei Tuttendorf, Bd. 2

Enthält u.a.: Übernahme des tiefen Nachtigall Stollns an die kurfürstlichen Stölln als zweiten Hilfsstolln.- Übersicht sämtlicher Lehne.- Ursachen der Schuld in der kurfürstlichen Stollnkasse.- Verlegung des baufälligen Pochwerkes zwischen den Weiten Graben und die Mulde.- Abtragung des durch einen Sturm umgeworfenen Pferdegöpels und Treibehauses.- Errichtung einer viermännischen Haspelmaschine auf Gütes Gottes.- Aufgewältigung und Vorrichtung des tiefen Dreifaltigkeit Stollns.- Bau eines neuen Pochhauses.- Niederbringung eines neuen Treibeschachtes.- Verbruch des Nachtigall Stollns durch Hochwassereinbruch.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, Nr. 1418 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin:
Bl. 89: Grundriss über das Gelände der Güte Gottes Wäsche bei Halsbrücke, Lachter, A.J. Oehlschlägel, 1800 (0,37x 0,31).
Bl. 95: Anlagenzeichnung zur Errichtung eines Interimspochgezeugs am Weiten Graben und die unterschlägige Benutzung der Sandmühlenwasser, Ellen, C. Krumpel, 1800 (0,41 x 0,33) -kein Makrofiche.

Registratursignatur: B 14

Kontext
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg >> 07. G >> 07.3. G - weitere Gruben
Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Freiberg
Laufzeit
1798 - 1809

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1798 - 1809

Ähnliche Objekte (12)