Journal article | Zeitschriftenartikel

Residentielle Segregation von Migrantinnen und Migranten in deutschen Großstädten

In den Agglomerationsräumen der Bundesrepublik leben in der Regel überdurchschnittlich viele Migrantinnen und Migranten: Richtet sich im Zusammenhang mit Stadtentwicklung der Fokus auf diese, kann die Innerstädtische Raumbeobachtung (IRB) des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) einiges zum Ausmaß und zur Veränderung von migrantischer Segregationen beitragen. Vor allem kann nicht nur die Verteilung von Ausländern, sondern auch die von Doppelstaatern dargestellt und nach innerstädtischen Lagen differenziert betrachtet werden.

Residentielle Segregation von Migrantinnen und Migranten in deutschen Großstädten

Urheber*in: Sturm, Gabriele; Meyer, Katrin

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

ISSN
0171-5461
Extent
Seite(n): 25-31
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Münchner Statistik, 43(2)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Soziologie, Anthropologie
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Segregation
Ausländer
Migrant
Großstadt
Wohnort
regionaler Vergleich
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Sturm, Gabriele
Meyer, Katrin
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57856-6
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Sturm, Gabriele
  • Meyer, Katrin

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)