Artikel

Ungleichzeitigkeiten in deutschen Großstädten

Seit den 1930er Jahren wird der von Ernst Bloch geprägte Begriff der Ungleichzeitigkeit für die widersprüchlichen Wirklichkeiten in kapitalistischen Gesellschaften verwendet - gerade auch was deren räumliche Ausprägungen betrifft. Die Innerstädtische Raumbeobachtung des BBR mit ihren Stadtteilstatistiken bietet die Möglichkeit, sozialräumliche Ungleichzeitigkeit(en) in großstädtischer Siedlungsstruktur zu untersuchen. Der Beitrag stellt dazu die residenzielle Segregation von Alten, Armen/Sozialhilfeempfängern und Ausländern dar, deren Lebenssituation traditionell als problembehaftet eingestuft wird. Während in deutschen Großstädten derzeit keine wohnstandortgebundene Segregation alter Menschen festzustellen ist, verteilen sich Sozialhilfeempfänger und Ausländer keineswegs gleich über das Stadtgebiet. Im Durchschnitt müsste je ein Viertel von ihnen innerstädtisch umziehen, um eine gleichmäßige Durchmischung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen herzustellen. Besonderes Augenmerk sollten Kommunalpolitiker den Stadtteilen der inneren Stadt widmen: Dort bündeln sich vergleichsweise häufig mehrere soziale Problemlagen, was in Stadtrandlagen seltener anzutreffen ist. Daraus folgert u.a., dass bei stadtentwicklungspolitischen Entscheidungen Sozial- und Wirtschaftspolitik Hand in Hand arbeiten sollten, da sich ihr Augenmerk nicht selten auf dieselben innenstädtischen Gebiete richtet.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Informationen zur Raumentwicklung ; ISSN: 0303-2493 ; Year: 2007 ; Issue: 6.2007 ; Pages: 381-390 ; Bonn: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Stadtsoziologie
Stadtbeobachtung
untergemeindliche Daten
Innenstadt
Segregation
Altersgruppe
Ausländer
SGB-II-Empfänger
Großstadt
Sozialraumanalyse
Benachteiligung
Armut
Stadtentwicklung
Kommunalpolitik
Bundesrepublik Deutschland
soziale Mischung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sturm, Gabriele
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
(wo)
Bonn
(wann)
2007

Handle
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57858-6
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Sturm, Gabriele
  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)