Bestand
Militärische Amtsbücher: Kriegstagebücher (Bestand)
Enthält: Aus
kriegsgeschichtlichem Interesse im Geheimen Kabinettsarchiv
bzw. später beim Generalstab gesammelte offizielle
Truppentagebücher und auch private Tagebücher einzelner
Kriegsteilnehmer aus den Feldzügen in Amerika 1776-1783 (I),
gegen Frankreich 1792-1795 (II) und 1814-1815 (III) gegen
Dänemark 1848, in Baden 1849 und gegen Preußen 1866
(IV).
Aufsatz: Der Bestand 10
e vereinigt die offiziellen Kriegstagebücher oder -journale
der Regimenter und sonstigen selbständigen Truppeneinheiten
(Truppentagebücher). Es handelt sich dabei um chronologische
Aufzeichnungen der Ereignisse vom Ausmarsch ins Feld bis zur
Rückkehr in die Garnison. Verfaßt wurden sie vom
Regimentsquartiermeister, Auditeur, Adjutanten oder auch vom
Kommandeur selbst. Nach Ende des Feldzugs wurden sie
überarbeitet und, ins Reine geschrieben, dem Landes- und
Kriegsherrn vorgelegt. In Hessen sind sie erstmals für den
amerikanischen Krieg überliefert. Vorformen waren die
gesammelten Berichte der Kommandeure aus dem Feld an den
Landesherrn, die vor allem im Bestand 4 h überliefert sind
(und dort z.T. auch als ,,Journale' bezeichnet werden).
Einige in Buchform gesammelte Abschriften solcher Berichte
finden sich auch im vorliegenden Bestand 10 e. Darüberhinaus
enthält er noch einige private Kriegstagebücher, einige
nachträglich angelegte offizielle Chroniken des gesamten
Kriegsgeschehens und einige Ordrebücher aus dem
amerikanischen Krieg. Letztere gehören systematisch nicht in
diesen Bestand, sind aber wegen der bereits häufigen
Benutzung des Bestandes dort belassen worden. Ansonsten
befinden sich die Ordrebücher in den Beständen 4 h und 10
h.
Es handelt sich um einen im Archiv gebildeten
Sammlungsbestand. Die Reinschriften der Tagebücher von 1776
bis 1815 stammen aus dem von Landgraf Wilhelm IX. angelegten
Geheimen Kabinettsarchiv, die anderen Exemplare dagegen aus
der Heeres- und der Generalstabsüberlieferung. Ein erstes
Verzeichnis von Truppentagebüchern wurde vor 1890 von Oberst
a.D. Nebelthau angefertigt. Bei der Neuverzeichnung wurden
die mit römischen Ziffern bezeichneten Teilbestände und die
Signaturen beibehalten, die Teilbestände III und IV aber
durch Stücke aus aufgelösten Beständen erheblich vermehrt und
der Teilbestand V neu gebildet. Da die Stücke aus dem
amerikanischen Krieg (Teilbestand I) aus Missverständnis des
alten Verzeichnisses häufig mit inkorrekten Signaturenangaben
zitiert worden sind, ist eine Konkordanz der irrtümlichen und
der korrekten Signaturen angefügt (in HADIS in den
Zusatzinformationen). Außerdem wurden Kriegstagebücher, die
sich in anderen Beständen befinden, im Verzeichnis
berücksichtigt, ohne daß hierbei eine Vollständigkeit
beansprucht wird.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel: Masch.
Findbuch von G. Hollenberg, 1987 (retrokonvertiert nach
HADIS)
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 10 e
- Extent
-
1,25 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Militärwesen >> Militärische Amtsbücher
- Date of creation of holding
-
1776-1866
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1776-1866