Sachakte

Lehnsangelegenheiten hinsichtlich der Hadermühle zu Angersbach

Enthält u.a.: Lehnsrevers des David Prediger und seiner Frau Anna über die Belehnung durch Johann [VIII.] Riedesel, 1591

Enthält u.a.: zwei Lehnsreverse des Curt Prediger, Bruder des David Prediger, und seiner Frau Elisabeth über die Belehnung durch Johann [VIII.] bzw. Volprecht [IV.] Riedesel 1597, 1613

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Georg [VIII.] Riedesel über die Belehnung des Curt Prediger, 1633

Enthält u.a.: Lehnsbrief des Kurt [VI.] Riedesel über die Belehnung des Balthasar Melchior, Schultheiß zu Angersbach, 1658 nebst Lehnsrevers

Enthält u.a.: zwei Lehnsbriefe des Johann [XII. bzw. XIV.] Riedesel über die Belehnung des Balthasar Melchior, 1666, 1677 nebst Lehnsrevers, 1677

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Friedrich Christoph Melchior, Schultheiß zu Angersbach, über die Belehnung durch Volprecht [XI.] Riedesel, 1693

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Adam Schott, Dr. med. zu Frankfurt, und seiner Frau Catharina Helena Schott, geb. Ellenberger, vormalige Melchior, über die Belehnung durch Georg [XIV.] Riedesel, 1715 nebst Lehnsbrief

Enthält u.a.: Lehnsrevers der Catharina Helena Gottschalk, geb. Ellenberger, über die Belehnung durch Jost Volprecht Riedesel, 1724 nebst Lehnsbrief

Enthält u.a.: Konzept eines Lehnsbriefs des Jost Volprecht Riedesel über die Belehnung der Christina Elisabeth Soldan, geb. Ellenberger, verwitwete Pfarrerin zu Wingershausen, Schwester der Catharina Helena Gottschalk, geb. Ellenberger, vormalige Ehefrau des Schultheißen Melchior, 1730

Enthält u.a.: zwei Lehnsreverse der Christina Elisabeth Soldan zu Wingershausen über die Belehnung durch Jost Volprecht bzw. Hermann [XIX.] Riedesel, 1730, 1735

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Friedrich Christian Soldan, Pfarrer zu Wingershausen, und Johann Christoph Soldan, Förster zu Rudingshain, über die Belehnung durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1743

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Friedrich Christian Möller, Rentmeister zu Lauterbach, über die Belehnung durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Wolfgang Nied, Pfarrer zu Schlitz, über die Belehnung durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776

Enthält u.a.: zwei Lehnsbriefe des Georg Friedrich bzw. Volpert Christian Riedesel über die Belehnung des Friedrich Philipp Christian Nied, gräflich-görtz'scher Rektor zu Queck/Schlitz, 1783, 1791 nebst Lehnsreverse

Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Wahl über die Belehnung durch Karl Georg Riedesel, 1813 nebst Lehnsbrief

Darin auch: Streitsache Johann Adam Schott, Dr. med. zu Frankfurt, und Catharina Helena Schott, geb. Ellenberger, vormalige Melchior ./. Johann Balthasar und Johann Justus Melchior zu Angersbach über die Frage, ob die Hadermühle ein Mannlehen sei, 1714, 1715

Darin auch: Bittschrift der Catharina [sic] Elisabeth Soldan, verwitwete Pfarrerin zu Wingershausen, und Johann Peter Schott zu Leipzig, [1730]

Darin auch: Gütervergleich zwischen Jophann Peter Schott und Christina Elisabeth Soldan, 1729

Darin auch: vier Schreiben des Pfarrers Friedrich Christian Soldan zu Wingershausen betr. das Lehen seiner verstorbenen Mutter [Christina Elisabeth Soldan] und den Lehnsempfang Februar, März, 1743

Darin auch: Vollmacht zur Inempfangnahme des Lehens für Friedrich Christian Soldan, Pfarrer zu Wingershausen, und Johann Christoph Soldan, Förster zu Rudingshain, unterzeichnet durch Loißa Catharaina Magdalena Röder, geb. Soldan, Pfarrerin zu Klein-Karben, Johann Helffrich Soldan, Pfarrer zu Burg-Gräfenrode, Johanna Sabina Ludovica Schott, geb. Soldan in Steinau und Johanna Elisabetha [?], geb. Soldan, 26. April 1743

Darin auch: Bitte der Geschwister der verstorbenen Christina Elisabeth Soldan um die Erlaubnis zum Verkauf ihres Anteils an dem Lehnsgut gen. die Hadermühle, 1744

Darin auch: Schreiben der Maria Catharina Möller zu Angersbach, Witwe des Rentmeisters Johann Friedrich Christian Möller, wegen versäumten Lehnsempfangs und diesbezüglicher Vollmacht für den Pfarrer Nied zu Schlitz, 1776

Darin auch: Vollmachten des Pfarrers Friedrich Philipp Christian Nied zum Lehnsempfang für den Pachtmüller Hans Klaus Gieß zu Angersbach, 1799, 1802

Darin auch: Verkauf eines Anteils an der Hadermühle zu Angersbach durch Johannes Hoffmann, Inspektor und Oberpfarrer zu Tann, an Friedrich Philipp Christian Nied, Pfarrer zu Queck, 1802-1805

Darin auch: Auszüge aus dem Angersbacher Lager- und Steuerbuch, die zu der Hadermühle gehörigen Güter betreffend

Reference number
F 27 A, 67/58
Former reference number
F 27 A, Abt. 67 Nr. 53

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Angersbach
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1591-1813

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1591-1813

Other Objects (12)