Sachakte
Lehnsangelegenheiten über unterschiedliche Teile des Bornträger Hofs zu Angersbach sowie der Großmühle zu Angersbach
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Georg (IV.) Riedesel über die Belehnung Weizel Otterbein und dessen Ehefrau Elisabeth mit einem Viertel des Bornträger Hofs zu Angersbach mit Zubehör, 1583
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Heinrich Kneußel, Schultheiß zu Angersbach, über die Belehnung durch Volprecht (IV.) Riedesel mit einem Viertel des Bornträger Hofs zu Angersbach mit Zubehör, 1613
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Reinhard Meurer, Schultheiß zu Angersbach, über die Belehnung durch Volprecht (IV.) Riedesel mit einem Viertel des Bornträger Hofs zu Angersbach mit Zubehör, 1633
Enthält u.a.: Verzeichnis des Ackerlandes, das zum Pferdnergut, der Bornträger Hof genannt, des Johann Heinrich Eulers gehört, 1746
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Andreas Becker zu Angersbach, Schwiegersohn des Konrad Euler, über die Belehnung durch Volpert Christian Riedesel mit einem Viertel des Bornträger Hofs mit Zubehör, 1791
Enthält u.a.: Auszug aus dem Angersbacher Steuerbuch, 1804
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Johann (VIII.) Riedesel über die Belehnung des Henn Rencker und seine Ehefrau Anna mit einem Viertel des Bornträger Hofs mit Haus, Hof und Zubehör, 1591
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Peter Weißhut aus Angersbach, für sich und seine Ehefrau Margareta Rencker über die Belehnung durch Johann (IV.) Riedesel mit einem Viertel des Bornträger Hofs mit Haus, Hof und Zubehör, das zuvor Martin Rencker besessen hatte, 1591
Enthält u.a.: Lehnsbrief sämtlicher Riedesel und Vormünder über die Belehnung ihres Amtmann Johannes Brandes mit der großen Mühle zu Angersbach unter Wartenbach gelegen, die ehemals der Müller Konrad Rencker innehatte, und zwei Pferdegütern, die Konrad Weißhut und Heinrich Kreuzer besessen hatten, 1642 (Anschrift)
Enthält u.a.: Verzeichnis der Güter, die zu Martin Renckers Gut gehören, [ca. 1642?]
Enthält u.a.: Verzeichnis der Güter, die zu Heinrich Weißhuts Gut gehören, [ca. 1642]
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johannes Brandes, Lizentiat beider Rechte, und älterer Konsulent zu Worms, für sich und seinen Bruder Johann Brandes sowie seine Schwester Maria Regina und die Kinder seiner verstorbenen Schwester Maria Elisabeth Kraußhaar über die Belehnung durch Johann (XIV.) Riedesel über die Großmühle zu Angersbach sowie zwei Gütern des halben Bornträger Hofs, 1679
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Brandes, Handelsmann zu Frankfurt, für sich und die Kinder seines verstorbenen Bruders Johann Brandes, ehemaliger Syndikus zu Frankfurt, Johann Georg und Maria Magdalena, ferner die Kinder seiner verstorbenen Schwester Regina Maria Seidenbänder, Johann Friedrich und Philipp, sowie die Kinder seiner verstorbenen Schwester Maria Elisabeth Kraußhaar, Johann Georg, Maria Elisabeth und Maria Margareta, über die Belehnung durch Volprecht (XI.) Riedesel mit der Großmühle zu Angersbach und zwei Gütern des halben Bornträger Hofs, 1692
- Reference number
-
F 27 A, 67/33
- Former reference number
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 30
- Notes
-
vgl. F 27 A, Nr. 35
- Context
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Angersbach
- Holding
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Date of creation
-
1583-1813 (1817)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1583-1813 (1817)