Bild
Sitzender weiblicher Akt (Mademoiselle Rose)
Mademoiselle Rose stand dem jungen Eugène Delacroix im Atelier seines Lehrers Pierre-Narcisse Guérin mehrmals Modell. Der kubische Sitz, die ungemalte Stütze des rechten Arms, der neutrale dunkle Raum dokumentieren die Ateliersituation und kennzeichnen die zweckfreie Studie. Von antiken Klischees unbeeindruckt, erforschte Delacroix die sinnliche Erscheinung des Modells. Dessen aufwendige, modische Frisur läßt den Kopf porträthaft erscheinen. Der lebhafte Wechsel von Blässe und Rötung im künstlichen Licht erzeugt ein perlmuttfarbenes Schillern des Inkarnats. »Eines Tages«, berichtete ein Zeitgenosse, »sich auf Rubens und Rembrandt besinnend, die er tagsüber im Louvre kopiert, entdeckt Delacroix an dem Modell Flächen und Farbtöne, die er noch niemals bemerkt hat; auf Anhieb malt er seine Figur hin, vollendet sie in zwei Sitzungen, nimmt sie zu sich nach Haus und erklärt seinen Freunden, er könne malen – seit gestern Abend« (zit. nach: L. Johnson, The Paintings of Eugène Delacroix, Bd. 1, Oxford 1981, S. 4–6). | Birgit Verwiebe
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
NG 53/86
- Measurements
-
Höhe x Breite: 81,5 x 65 cm
Rahmenmaß: 100 x 85 x 8,5 cm - inkl. HS und Verglasung (12/2017 K. Mösl)
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1986 Ankauf von der Galerie Schmit, Paris
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1820
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- um 1820