AV-Materialien
Dynamit
"Als Bertha von Suttner ihre Anklageschrift wider den Krieg schrieb, gingen manchem die Augen auf. Daß ihr Appell an die Vernunft und die Menschlichkeit zwar den Auftakt gab zur Gründung von Bünden und Organisationen, daß er aber zwei Weltkriege nicht hat verhindern und die Gefahr eines dritten nicht hat bannen können, ist eine Tatsache, die das Schuldkonto der weißen Rasse auf das Schwerste belastet. Das Stück ist eine Erinnerung an das Schicksal dieser tapferen Frau. Es läßt in wenigen, menschlich echten und überzeugenden Dialogen, vor allem zwischen Bertha und Nobel, Bertha und ihrem Manne, Bertha und einem klugen Pariser, die innere Entwicklung ihrer Gedankenwelt vor allem an ihrem Verhältnis zur Lebensarbeit des Dynamit-Erfinders deutlich werden." (aus: Kritik in der Süddeutschen Funkwoche, Heft 44, 31.10.1948)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451067/002
- Umfang
-
0:53:40
- Kontext
-
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1948 >> Oktober 1948
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949
- Indexbegriff Sache
-
Hörspiel
- Indexbegriff Person
-
Kayssler, Christine; Schauspielerin
Konstantinow, Michael
Rietz, Johannes; Dirigent, Rundfunkmitarbeiter, Komponist, 1905-1976
Schimmel, Cläre; Hörspielredakteurin, Redakteurin, 1902-1986
Suttner, Bertha Freifrau von, geb. Gräfin Kinsky von Chinic und Tettau; Schriftstellerin, Friedensnobelpreisträgerin, 1843-1914
Wessel, Oskar
- Laufzeit
-
Mittwoch, 20. Oktober 1948
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- Mittwoch, 20. Oktober 1948