Amtsbücher
Rechnung 1564/65
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- an Elisabeth, Witwe des verstorbenen Malers Hans Gerngroß, Sold und Kostgeld für 9 Monate (fol. 356r, 452v);
- an Konrad Baudistel, Wardein, 25 fl. Sold (fol. 358v), 5 fl. 56 kr. 4 h. für die Reparatur von silbernen Flaschen, "straufen" und Deckeln (fol. 441v), 1 fl. für das Vergolden einer silbernen "potenbuchsen" (fol. 443r);
- an Menrat Hohenmut für 49 Stangen für Feuerwaffenzubehör (fol. 399r), 100 fl. 55 kr. für allerlei Spieße (fol. 434v);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 1362 fl. 34 kr. für den Kauf von Kupfer in Augsburg (fol. 399r), 51 fl. für drei "stücklin büchsen", die nach Mömpelgard geschickt wurden (fol. 400r);
- an Hans Mayer, Armbruster, 7 fl. 21 kr. für "stahel" (fol. 399r), 1 fl. 29 kr. für Reparaturen (fol. 399v);
- an Bastian Messerschmied 16 1/2 fl. für Reparatur und Reinigung von Turnierschwertern (fol. 399v);
- an Albrecht Schmid, Plattner zu Tübingen, 200 fl. für 24 Trab- und leichte Hauptharnische sowie etliche Helme für das Harnischhaus und Herzog Eberhard (fol. 400r);
- an Christoph Guntz, Schreiner, 31 fl. für Turnierspieße (fol. 400r);
- an Hans Röhrach, Aberlin Tretsch und Peter Schweitzer 2435 fl. 30 kr. 2 h. für den Bau in Pfullingen (fol. 423r), 214 fl. für den Bau in Steinhilben (fol. 423v);
- an Jakob Goldschmied zu Tübingen 264 fl. 22 1/2 kr. für eine goldene Kette, die Herzog (Christoph) dem Sebastian Schenk von Stauffenberg zur Hochzeit geschenkt hat (fol. 432v);
- an Meister Hans Raiser, Goldschmied zu Augsburg, 4338 fl. 61 kr. für drei doppelte sowie 64 mittlere und kleine Kredenzschalen, die außen und innen vergoldet und mit dem württembergischen Wappen "geschmelzt" sind (fol. 434v);
- an Stefan Schön, Steinschneider, 585 fl. 52 kr. für die Herstellung von 13 großen und 23 kleinen goldenen Pfennigen - da das Gold zu gering an Gewicht war, musste man 3 Kronen 10 Ort "nachziehen" (fol. 434v), 14 fl. 56 kr. um von 56 "zollstampfvisier" jeweils 16 Kreuzer zu schneiden (fol. 443v);
- an Peter Kantengießer 26 fl. 27 kr. für Zinn- und Bleiwerk und anderes Geschirr (fol. 440v);
- an Marx Fuchs, Büchsenmacher zu Weil der Stadt, 31 fl. für 12 lange Büchsenrohre mit Schlössern, "ladung" und allem Zubehör, das Stück zu 2 1/2 fl. (fol. 441r), 225 fl. für 100 lange Büchsenrohre dito (fol. 443v);
- an Sebastian Huttenloch 43 fl. 33 kr. für Hoffarben für die Sommerkleidung (fol. 442r);
- an Hans Mayer, Schlosser, 56 kr. für ein Trühlein für die Rentkammer (fol. 442r);
- an Peter Messerer, Kannengießer zu Stuttgart, 9 fl. 49 kr. für Flaschen, Gießfässer und anderes (fol. 443r);
- an Salomon Taubenhauer 36 kr. zur Abzeichnung verbotener Münzen (fol. 443r);
- an Enderis Speidel, Goldschmied zu Weil der Stadt, 15 fl. für die Herstellung von Münzstöcken (fol. 483r);
- an Ludwig Gremp (von Freudenstein, 1509-1583) 31 fl. 24 kr. für etliche schön gebundene Bücher, dem jungen Herrn gehörig (fol. 493v).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 49
- Umfang
-
498 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Nikolaus (Claus) Fehleisen, Hans Ulrich Neuffer
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Person
-
Baudistel, Konrad; Goldschmied, Wardein, Stuttgart
Fehleisen, Nikolaus; Landschreiber
Fuchs, Markus; Büchsenschmied, Weil der Stadt
Gerngroß, Elisabeth
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Hohmut, Meinrad; Spießmacher, Bulach
Huttenloch, Sebastian; Seidensticker, Stuttgart
Kantengießer, Peter; Stuttgart
Kessler, Friedrich; Büchsenmeister, Büchsengießer
Mayer, Hans; Schlosser
Messerer, Peter; Kannengießer, Stuttgart
Neuffer, Hans Ulrich; Schreiber
Raiser, Johann; Goldschmied, Augsburg
Röhrach, Johann; Rentkammerrat, Untervogt
Schmidt, Albrecht; Plattner, Tübingen
Schön, Stefan; Steinschneider
Speidel, Andreas; Goldschmied, Ratsherr, Weil der Stadt
Taubenhauer, Salomon; Seidensticker, Stuttgart
Tretsch, Aberlin; Baumeister, 1500-1577
Tübingen Tü; Goldschmiede
- Indexbegriff Ort
-
Augsburg A; Goldschmiede
Pfullingen RT; Schloss
Steinhilben : Trochtelfingen RT
- Laufzeit
-
1564-1565
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1564-1565