Archivale

Die Offizialen des Hofes von Besancon bekunden auf Bitten des Ludwig (Loys) de Chalon, Prinz von Oranien, dass 1410 Juli 14 vor dem Hof von Besancon in Gegenwart der Ritter Hugo de Chalon, Herr von Legnes, Guillaume de Fromentes, Pierre Duxiez, Lion de Noseroy, Pierre Dupin, Johann de Chatones und Johann Chapuis nach einem von dem Notar Guillaume de Visento gefertigten Protokoll Alix de Chalon, Tochter von Johann de Chalon (Herr von Arles und Prinz von Oranien) und Marie de Baulx, in Folge des Heiratsvertrages mit Guillaume de Vienne, wonach ihr Schloss und Stadt Chaigny mit Zubehör nebst einer Summe von 6.000 Francs von ihrem Vater zugesichert waren, auf alle übrigen Erbansprüche - namentlich auch auf die Grafschaft Genf und die Erbschaft der Beatrix de Chalon - unter Zustimmung ihres Kurators Vauchier de Chamrey, Herr von Chamrey, verzichtet habe. le XII. Jour d'octobre l'an mil IIII cent vinc et huit. Siegel des Ausstellers am Pressel beschädigt; notariell beglaubigt durch Humbert de Noseroy und Guillaume de Cressie

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VII. HA, Nichtmärkische Urkunden, Oranien Nr. 20

Kontext
Urkunden >> D. Fremde Urkunden >> D.06 Städte, Länder, Territorien O-Q >> D.06.03 Oranien
Bestand
VII. HA Urkunden

Laufzeit
1428 Oktober 12.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1428 Oktober 12.

Ähnliche Objekte (12)